Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
267 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Trivialität, Komplexität, Intermedialität : Praxistheoretische Perspektiven auf Medienverbunddidakitk und intermediale Lektüre. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 111-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Transmediales Erzählen im Bilderbuch. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 131-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Von der Inter- zur Symmedialität : Medientheoretische, medienkulturgeschichtliche und mediendidaktische Begründungen am Beispiel von 'Prolog im Himmel' aus Goethes 'Faust'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 153-179. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Matuschek und Juliane Köster: Elf Thesen zum Literaturunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 23-27, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSimone Lässig und Andreas Weiß: Children, the Nation, and the World. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [1]-34. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchSimone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchIna Brendel-Perpina: Literarische Wertung als kulturelle Praxis : Kritik, Urteilsbildung und die neuen Medien im Deutschunterricht. Bamberg: University of Bamberg Press, 2019. (Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien; Bd. 26)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragNiels Penke: Provozierte Männlichkeit : Thors Transformationen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Julia Benner und Lea Braun (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 99-115. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | BuchJulia Benner und Lea Braun (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Kinder- und Jugendliteratur und Populärliteratur : Eine Beziehungsgeschichte. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [17]-37. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSvenja Blume: Übersetzen für Kinder? : Zwischen pädagogischen Normen und interkultureller Kommunikation. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 3-8, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchAlexander Press: Die Bilder des Comics : Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive. Bielefeld: transcript, 2018.Detailseite
-
-
2018 | BuchAnja Hartung-Griemberg, Christine Dallmann, Kai-Thorsten Buchele und Alfons Aigner (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristine Dallmann und Anja Hartung-Griemberg: Nicht nur eine Einführung : Zur Geschichte dieses Buches. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 9-15. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: Comics : Rezeption und biografische Zugänge. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 81-96. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragChristine Dallmann: Comics und Jugendkulturen : Christine Dallmann im Gespräch mit Dr. Friederike von Gross, der Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur-GMK e.V.. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 97-100. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragWolfgang Reißmann und Dagmar Hoffmann: Comics anders sehen, lesen und erzählen : Faszination Manga und Fan-Fiction. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 103-122. München: kopaed, 2018.Detailseite