Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
287 Publikationen
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSabrina Southon: 'Sag mir, was du siehst' und die englischsprachige Übersetzung 'Tell Me What You See'. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 111-118. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | BuchIngrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Übersetzung der ersten drei Mumin-Bücher ins Deutsche durch Vivica und Kurt Bandler. In: Ernst Seibert, Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [295]-302. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchFarriba Schulz: 'Spieglein, Spieglein an der Wand...' : Kindheit in nominierten Bilderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises von 1956 bis 2009. Hamburg: Kovač, 2013. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 124)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTanja Lindauer: Matched? Dystopische Jugendbücher im Kontext literarischer Übersetzungen. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 25-31, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Meisterin der verdichteten Sprache. Die Andersen-Preisträgerin Maria Teresa Andruetto. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 64-66, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Verfechter mutiger Anfänge : Nachruf auf Georg Bitter. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 77-78, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMaria Teresa Cortez: Joachim Heinrich Campes 'Die Entdeckung von Amerika' in portugiesischen und spanischen Übersetzungen des 19. Jahrhunderts. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2011/2012 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2011, S. [37]-48. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: Johanna Spyris Kinderbuchfigur Heidi : Vom Trendsetter der kindergerechten Heimatliteratur zur Botschafterin und Werbe-Ikone der Schweiz?. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [29]-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter: Mit den Augen eines Kindes sehen : Bilderbuchpreis für Pija Lindenbaum und Kerstin Behnken. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 20-23, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSusanne-Helene Becker: Die Weltenbummler : Kinderbuchpreis für Finn-Ole Heinrich und Rán Flygenring. In: JuLit 38 (2012) 4, S. 24-29, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragClaudia Gehrke: Die Lust am Blättern oder Zwischen den Zeilen. In: Michael Baum und Beate Laudenberg (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 211-220. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Spektrum und Tendenzen der übersetzten Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 887-917. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: 'Teutonische Gemütlichkeit für trautes Heim' : Textsortenkompetenz mithilfe (schlecht) übersetzter Anleitungen festigen und reflektieren. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 42-48, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchJörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugenliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Störiko-Blume: Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 63-70. München: kopaed , 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFriederike George: Man spricht Deutsch, man spricht auch Englisch : Zur Unterschiedlichkeit der Rezeption von Cornelia Funkes 'Tintenherz'. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 90-96. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrike Eder: Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht oder: 'Ja sam ja und du bist du'. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 170-179. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMonika Arnez: Indonesische Literatur in deutscher Übersetzung : Ein Überblick. In: ide 34 (2010) 1, S. 74-81, 2010.Detailseite