Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
34 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von Karl Bruckners 'Spatzenelf' (1949) zur 'Großen Elf' (1951): Zur Geschichte der Fußballromane im 20. Jahrhundert. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [95]-106. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von leeren Wohnungen und Obdachlosigkeit : Facetten der Armut in Kinder- und Jugendromanen nach 1970. In: kjl&m 75 (2023) 2, S. 70-77, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchIris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Sarah Terhorst: Arm und ausgegrenzt : Kinderarmut in der Literatur und im lesenden Klassenzimmer. In: Iris Kruse und Julian Kanning (Hrsg.): So viel Größenwahn muss sein! : Kinderliteratur - Schule - Gesellschaft, S. 155-176. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCaroline Führer: Prekarität erzählen : Klasse und Subjektorientierung aus literaturdidaktischer Sicht. In: ide 47 (2023) 3, S. 65-73, 2023.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: »Wenn ich schreibe, arbeite ich« - Herkunftsgeschichten in Kindheit und Jugend erzählender Literatur. In: Carsten Gansel, Anna Kaufmann, Monika Hernik und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [399]-416. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Zweitklassige Lektüre oder durchdachte literarische Überwindung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft? Zur Darstellung (un-)gleicher Machtverhältnisse in der aktuellen Dystopie-Welle. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [429]-448. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnika Ullmann: Taxing the Heart and Soul Out of the People : Disney's 'Robin Hood' (1973) as Coservative Fable. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 171-183. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAngela Tillmann und André Weßel: Ich bin schon 12 Jahre alt und ich hab irgendwie vergessen, wie man mit den Geräten umgeht : Digitale Ungleichheit und das Recht auf Medienbildung in stationären Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe sowie Internaten. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 49-55. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Verweyen: Filmarbeit mit Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 63-70, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIrene Beier: Bedrohte Kindheit? : Wie Probleme und Bedürfnisse 'moderner' Kinder Eingang in Kinderbücher finden und dabei helfen, Resilienz aufzubauen. In: JuLit 47 (2021) 2, S. 3-9, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Repolust: 'Niemand darf dir wehtun!' : Bücher zu den Themen Gewalt und Missbrauch. In: JuLit 47 (2021) 2, S. 10-15, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Die Krise als Krimi. Negativ besetzte Themen bieten Stoff für interessante Geschichten. In: JuLit 47 (2021) 2, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAndreas Kilcher, Nurit Blatman, Christine Lötscher und Peter Büttner (Hrsg.): Heidi in Israel : Eine Spurensuche : Katalog zur Ausstellung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFlorian Seemann: Die Stadt von unten gesehen : Obdachlosigkeit in 'König der Stadtmitte' der Band Moop Mama. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 40-43, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Reise zu sich selbst : Bildung und Identität in Wolfgang Herrndorfs 'Tschick' (2010). In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 102-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBettina Braun: 'Ich wollte ein Glücksbuch schreiben.' : Kinderbuchpreis für Will Gmehling. In: JuLit 46 (2020) 4, S. 29-[33], 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Die 'misshandelte Tugend' und das 'hartherzige Laster' : Solidarität und Soziale Frage in moralischen Jugenderzählungen von Gustav Nieritz. Ein Beitrag zum 225. Geburtstags des Volks- und Jugendschriftstellers. In: kjl&m 72 (2020) 3, S. 20-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelIngrid Paus-Hasebrink: Mediengebrauch und Ungleichheit : Von Klüften und Spaltungen in Kindheit und Jugend. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 3, S. 19-25, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGuido Bröckling: Inwiefern reproduziert die Medienpädagogik soziale Ungleichheit?. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 3, S. 33-40, 2020.Detailseite