Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
2005 | SammelwerksbeitragMichael Schäfer und Michael Gans: Steinbruch der Wörter. Mediale Textwerkstatt zur Lyrik Rose Ausländers - Ein didaktischer Designprozess. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 191 - 212. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Visuelle Poesie im medialen Wandel : Gattungsgeschichtliche Untersuchung und didaktische Konsequenzen. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 163 - 190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMarie-Joan Föh: Mündliches Sprachhandeln von Schülerinnen und Schülern im computerunterstützten Deutschunterricht. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 151 - 162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: ... und mit einem Mal wird alles ganz ungewöhnlich ...- Grundschüler schreiben ein Hyperabenteuer. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 135 - 150. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKristina Schubert und Barbara Schubert-Felmy: Medienintegrativer Deutschunterricht am Beispiel von Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 104 - 122. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Pichottky: Aktuelle deutschsprachige Rock- und Popmusik im Lyrikunterricht der Sekundarstufe I?!. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 88 - 103. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragBettina Heck: Wahrnehmungsschulung im medienintegrierten Deutschunterricht : Unterrichtsvorschläge zum Buch und Film Die Legende von Paul und Paula. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 73 - 87. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Pan-co-media. Zur Rezeption von Medien in Strauss´Dramen Groß und klein und Schlusschor. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 28 - 38. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Produktives Handeln mit Literatur als medialer Prozess. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 19 - 27. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragVolker Frederking und Petra Josting: Der Vielfalt eine Chance... : Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 1 - 18. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSusanne Gölitzer: 'Es gibt keine Hilfe!' oder doch? : Über den Erwerb von Literatur und Wirklichkeitsmodellen im Literaturunterricht. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [281]-296. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchSylvia Näger: Literacy - Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Freiburg i. Br. [u.a.]: Herder, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchUlf Abraham, Klaus Maiwald und Claudia Kupfer-Schreiner: Schreibförderung und Schreiberziehung : Eine Einführung für Schule und Hochschule. Donauwörth: Auer, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Kliewer: Klassiker - oder? : Kinder- und Jugendliteratur in den Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Testwerkstatt: Alternative Aufgabentypen entwickeln. In: Deutschunterricht 58 (2005) 5, S. 40 - 45, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Wodurch wird ein Text schwierig? Ein Test für die Fachkonferenz. In: Deutschunterricht 58 (2005) 5, S. 34 - 39, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelNatascha Seitz: Leseförderung mit allen Sinnen. In: Deutschunterricht 58 (2005) 5, S. 30 - 32, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelCordula Artelt: Lesekompetenz und Textsorten - eine Klarstellung. In: Deutschunterricht 58 (2005) 5, S. 28 - 29, 2005.Detailseite