Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragSigrid Luchtenberg: Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur : Welche Rolle spielt Mehrsprachigkeit?. In: Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär, S. [59] - 83. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragLothar Mikos: Bilderwelten - Zum Verhältnis von Lesekompetenz und visueller Kompetenz in der Medienwelt von Kindern und Jugendlichen. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 17 - 33. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Stellung von Lesen und Fernsehen im Interessenspektrum jüngerer Schulkinder - Folgerungen für Leseförderung und die Entwicklung von Medienkompetenz in der Schule. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 69 - 84. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSigrid Strecker und Kristina Pfarr: Kinder wollen Bücher - ein Modellprojekt zur Leseförderung im Kindergarten. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 108 - 124. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUte Frey: Lieber Emil, Dein Widijo hat mir gefallen - Reaktionen von Grundschulkindern auf Verfilmungen von Kästner-Texten. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 133 - 147. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAlev Tekinay: Die Tee-Grenze oder Darstellung der Fremdwahrnehmung in der deutschen Gegenwartsliteratur - Bedeutung für den interkulturellen Deutschunterricht. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 82 - 122. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRené Kegelmann: Der Oberhaupt der Familie begrüßt mich - Migrantenliteratur als Lernbereich Interkultureller Erziehung. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 123 - 132. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarl Rauscheder: Interkulturelle Erziehung in der Lehrerbildung. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 134 - 148. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarl Stocker: Einige Anmerkungen zur Notwendigkeit interkulturell bestimmter Lehrer- und Dozentenfortbildungen im Ausland. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 149 - 173. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragVefa Akseki: Sprache und Identität und ihre Rolle im DaZ-Unterricht sowie im Kontext der sprachlichen Bildung in der Schule. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 176 - 187. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragNicola Unger: Alltagsbewältigung türkischer Jugendlicher. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 188 - 211. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragWunibald Heigl: Bildung wozu? - Der Wert von Erziehung in einer interkulturellen Gesellschaft - Das A.R.T.-Projekt. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 214 - 229. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSiegfried Hummelsberger: Begegnungen-ein interkulturelles Schreibprojekt. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 230 - 242. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJustin Winkler: Soundscapes, Klanglandschaften und Hör-Bewegungen. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 27 - 40. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Deutschunterricht und Musik: Fächerübergreifende Ansatzpunkte für die Sekundarstufe II. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 89 - 105. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAlmut Hoppe: Akustische Dimensionen von Literatur: Medienformationen: Gedichte zu Bildern und Klaginstallationen zu Gedichten. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 73 - 87. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMette Börder: Die Kinderhörkassette im Deutschunterricht der Primarstufe: Zum Beispiel Das kleine Känguru auf Abenteuer. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung, S. 59 - 72. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Zuhören als Gewaltprävention? Ein Beitrag zur ästhetischen Erziehung zur sozialen Kompetenz. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung, S. 41 - 58. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHartmut Kapteina: Klang, Rhythmus und menschliche Entwicklung: Anmerkungen zur Ästhetik des Hörens. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen : Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung, S. 15 - 40. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann und Otto Ludwig: Schreibaufgaben und selbst organisiertes Schreiben. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 6-11, 2001.Detailseite