Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragGunda Schlingloff: Projekt Bücherbasar. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 88 - 89. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSusanne Gerdes und Guntram Schwotzer: Phantasievolle Meisterwerke : Kreative Leseförderung im Zusammenspiel zwischen Schule und Bibliothek. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 94 - 96. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMaria Thurn: Freies Lesen fördern. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 97 - 98. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragNorbert Berger: Spaß am Lesen : Schüler rezensieren Neuerscheinungen. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 107 - 109. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDieter Matthias: Ganzheitliches Texterleben im Ausdrucksspiel nach Disneys Dschungelbuch. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 110 - 113. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAndrea Bertschi-Kaufmann: Literarische Unterhaltung mit Büchern und am Bildschirm. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 114 - 116. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKlaus Stenzel: TKKG als Buch und Fernsehserie : Medien im Vergleich. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 117 - 121. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragBärbel Matheuszik: Eine Schülerbibliothk einrichten. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 122 - 126. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | BuchGundel Mattenklott: Grundschule der Künste : Vorschläge zur musisch-ästhetischen Erziehung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragFranz Rührnößl: Lesefreude mal 300 oder Was hat die Kinder- und Jugendliteratur plötzlich in der Schule zu suchen?. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 60 - 76. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRudolf Peschke: Medienerziehung als Beitrag zur Leseförderung oder umgekehrt?. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 196 - 202. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd : Gedanken zur Herausgabe aussereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 115 - 129. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragIris C. Seemann: Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierter Unterhaltung : Übersetzungen sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1989. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 141 - 153. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher: Ansatz für fremdsprachliches und interkulturelles Lernen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 199 - 207. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 223 - 233. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDorothee Markert: In der Schule vergeht dir das Lachen - Geschlechterdifferenz, mündliche Kommunikation und der Spaß in der Schule. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 39 - 52. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Mit Kindern interkulturelle Literatur lesen. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 83 - 105. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragTamino Abele und Ingrid Dietrich: Voll integriert? Zuwander-Eltern berichten über Erfahrungen mit Schule in Deutschland. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 163 - 191. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragClaudia Schrader: Schwarz oder Weiß essen buntes Eis? - Ansätze zum kreativen interkulturellen Lernen im Vergleich. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 271 - 292. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragValentina Oxen: Die menschliche Hand als Unterrichtsobjekt. Deutsch lernen durch Basteln mit erwachsenen Aussiedlerinnen und Aussiedlern. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 293 - 308. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite