Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragOtto Brunken: Als ich einmal ein Krokodiler war... : zur Arbeit mit Verfilmungen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 161 - 174. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 223 - 233. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller und Jürgen Baurmann: Zum Schreiben motivieren - das Schreiben unterstützen : Ermutigung zu einem schreiber-differenzierten Unterricht. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 149, S. 16-22, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelOtto Ludwig und Helmuth Feilke: Autobiographisches Erzählen. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 15-25, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelMaria Lypp: Der Struktur auf der Spur : die Kinderliteratur im Spannungsfeld zwischen Leseförderung und literarischer Bildung. In: JuLit 24 (1998) 1, S. 17 - 24, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelPeter Conrady: Wie kann man bei Kindern Spaß am Lesen wecken?. In: JuLit 24 (1998) 1, S. 10 - 16, 1998.Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelMaria Lypp: Der Struktur auf der Spur : die Kinderliteratur im Spannungsfeld zwischen Leseförderung und literarischer Bildung. In: JuLit 24 (1998) 1, S. 17 - 24, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelMonika Palmen-Schrübbers: Literaturförderung des Bundes : Ziel ist die Schaffung geeigneter kultur- und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen für das Entstehen von Literatur. In: JuLit 24 (1998) 2, S. 53 - 57, 1998.Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelPeter Conrady: Wie kann man bei Kindern Spaß am Lesen wecken?. In: JuLit 24 (1998) 1, S. 10 - 16, 1998.Detailseite
-
1997 | Buch Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Kinder- und Jugendliteratur in schulischer (didaktischer) Perspektive. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 3, S. 153 - 160, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelIna Nefzer: Delikatessen : neue Kunstsachbücher für Kinder. In: Mitteilungen des Instituts für Jugendbuchforschung (1997) 1, S. 18 - 22, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchThomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | BuchAuf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | BuchGerhard Rupp (Hrsg.): Wozu Kultur? : zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchCornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite