Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
933 Publikationen
-
1997 | BuchWolfgang Legler, Dietrich Grünewald und Karl-Josef Pazzini (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung : Perspektiven ästhetischer Rationalität. Velber: Friedrich, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragThomas Eicher: Stichwort Lese(r)förderung. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 7 - 14. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragErich Schön: Vor dem Ende der Lesekultur? : Zur Zukunft des Lesens. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 15 - 17. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBodo Franzmann: Wozu Leseförderung? : Forschungsergebnisse und Handlungsperspektiven. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 19 - 35. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Einsame Lektüre oder Kommunikation? : Zwei kontroverse Leitvorstellungen zu kindlichen Lektüreprozessen. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 37 - 54. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragRalph Köhnen: Hinterlassen Sie eine Spur, wenn Sie können : Theorien des kreativen Textumgangs. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 55 - 86. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Lesen und Schreiben lernen oder: Lehrerinnen und Lehrer müssen von und mit Kindern lernen, um Kinder zu fördern. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 87 - 99. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGerhard Rademacher: Vom wilden oder wildgewordene Leser zum geklonten Leser? : Oder: Leserpraxis versus Literaturwissenschaft?. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 101 - 115. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBrigitte Schulte: Wissenschaftliche Texte kreativ lesen. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 207 - 214. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragAlbin Lenhard: Über Literatur streiten: Das Jury-Spiel - ein Verfahren zur Leseförderung. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 215 - 224. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragPeter Walz: Wie und warum macht man eine Schülerzeitung?. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 225 - 244. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragPeter Conrady und Brigitte Ebbert: Freizeit für Leseratten : Lese(r)förderung in der außerschulischen Jugendarbeit. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 245 - 258. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1997 | BuchHeidi Rösch: Bilderbücher zum interkulturellen Lernen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragAnnemarie Hauf-Tulodziecki: Informations- und kommunikationstechnologische Bildung in der Schule als Medienbildung. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 25 - 41. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGaby Engel: Lernen mit neuen Medien. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 43 - 54. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragMichael Klein und Wolfgang Weber: Der NRW- Bildungsserver als Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 55 - 68. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragJutta Maybaum- Fuhrmann: Qualifizierung und Beratung der Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen des Projektes NRW- Schulen ans Netz - Verständigung weltweit - ein Fortbildungsprojekt. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 69 - 77. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragWilli van Lück: Vom Lehren zum Lernen in Synergie mit Neuen Medien. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 79 - 90. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragWilli van Lück: Anregungen zum Schreiben eines Drehbuchs für themenbezogene Hypermedia. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 91 - 97. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragDieter Neeb: Entwicklung von Unterrichtssoftware für Menschen mit geistiger Behinderung im Modellversuch IKOG. In: (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer integrierten Medienbildung. Beispiele und Beiträge aus dem Landesinstitut, S. 99 - 108. Bönen/Westf.: Verl. für Schule und Weiterbildung, Druckverl. Kettler GmbH, 1997. (Jahrbuch des Landesinstituts für Schule und Weiterbildung; 1997)Detailseite