Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
541 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragJutta Wermke: Biographie zwischen Lebenslauf und Biofiktion. In: Klaus Metzger und Christine Köppert (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 110 - 120. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAiga Klotz: Private Kinderbuchsammlung und Wissenschaft oder: auch diese Tochter wird erwachsen. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [101]-110. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchMichael Fritsche (Hrsg.): Kinder auf der Flucht : Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS), 2001.Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchDorothee Hesse-Hoerstrup: Lebensbeschreibungen für junge Leser : die Biographie als Gattung der Jugendliteratur - am Beispiel von Frauenbiographien. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2001. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 11)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDetlef Gwosc: Sich dem Wahren des Lebens über das Dichterische nähern. Der programmatische Titel von Goethes Autobiographie Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 333 - 353. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
1999 | BuchNorbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Abenteuerroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen. In: Norbert Groeben (Hrsg.): Lesesozialisation in der Mediengesellschaft : ein Schwerpunktprogramm, S. 161 - 174. Tübingen: Niemeyer, 1999. (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur : Sonderheft; 10)Detailseite
-
1999 | BuchGillian Lathey: The impossible legacy : identity and purpose in autobiographical children`s literature set in the Third Reich and the Second World War. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelYvonne Greven: Die Rollenbiographie als bewerteter Text im Offenen Unterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 155, S. 47-50, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchGünther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragChristian Angerer: Mitfühlen und Mitdenken : Ruth Klügers Autobiographie weiter leben im Deutsch- und Geschichtsunterricht. In: Günther Bärnthaler und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Fächerübergreifender Literaturunterricht : Reflexionen und Perspektiven für die Praxis, S. 204 - 218. Innsbruck ; Wien: Studien-Verl., 1999. (ide-extra; Bd. 5)Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelKlaus Metzger: 'Und wann machen wir Bert Brecht'?. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 148, S. 23-34, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelOtto Ludwig und Helmuth Feilke: Autobiographisches Erzählen. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 15-25, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelJörg Steitz-Kallenbach: Sich Selbst in Sprache erfahren und finden : (Auto-)Biographisches und projektives Schreiben in der Sekundarstufe I. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 31-37, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelGünther Lange: Die Menschen - das sind die Geschichten, die sie erzählen : Projektskizze für einen Oberstufenkurs. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 152, S. 55-65, 1998.Detailseite
-
1998 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1997 | BuchKlaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst. Köln [u. a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragBarbara Breysach: Verfolgte Kindheit. Überlegungen zu Ilse Aichingers frühem Roman und Georges-Arthur Goldschmidts autobiographischer Prosa. In: Klaus R. Scherpe und Manfred Köppen (Hrsg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - Bildende Kunst, S. 47 - 61. Köln [u.a.]: Böhlau, 1997. (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe; Bd. 10)Detailseite