Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
59 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes und Susanne Kapalschinski: "Den Dank begehr ich nicht" - Umgestaltung von erzählerischen Perspektiven in Schillers "Der Handschuh". In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 22-27, 2022.Detailseite
-
-
2019 | BuchKarin Richter: Lebendige Klassik und verjüngte Antike : Interpretationen und Modelle zu klassischen und mythologischen Texten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJens F. Heiderich: Afghanistan und Lombok : Kolonialismus in Gedichten Theodor Fontanes. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 277, S. 36-40, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Wie soll man Menschen sprechen lassen? : Wege zu Fontane. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarin Rading und Katharina Simmens: Balladen als Film. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 22-26, 2018.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Gruselballaden – klassisch – modern – intermedial. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 14-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Spiel mit dem Tod – Stationenlernen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Erzählgedichte medial transformieren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 36-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWilhelm Große: Entdecken und erfinden – Brecht, Goethe und Enzensberger. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 42-47, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson: Erlkönig live : Die multimediale Interpretation einer Ballade untersuchen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 28-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Kellner: Die Ballade – viel Tradition und wenig Fortschritt?. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 2-10, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelOliver Müller: Gleims 'Marianne' und die Erfindung der Kunstballade im 18. Jahrhundert. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 11-22, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelVarun F. Ort: Textuelle Bildstrategien und interkultureller Dialog : Johann Wolfgang von Goethes Ballade 'Der Gott und die Bajadere'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 23-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Kellner: Erzählen im Zeilenzwischenraum : Narrative Wegmarken in Conrad Ferdinand Meyers 'Die Füße im Feuer'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 32-38, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGunter E. Grimm: 'Den Spiegel vorhalten' : Brechts Balladen zwischen Provokation und Belehrung. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 39-50, 2017.Detailseite