Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
59 Publikationen
-
2009 | ZeitschriftenartikelFrank Jung: MC Goethe & DJ Schiller : Deutsche Klassik rappt. In: Deutschunterricht 62 (2009) 2, S. 21-25, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Menschenopfer unerhört : Goethes Ballade 'Die Braut von Korinth'. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 56-62, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Explizit machen, was gelungen ist : Die Auswertung von Lesejournalen im Rahmen des dialogischen Lernens. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 210, S. 31-35, 2008.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAlexandra Wrede: Balladen als literarische Gemälde verstehen. In: Deutschunterricht 59 (2006) 4, S. 15-19, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidemarie Soucek: 'Wenn Emilia, Wendla und die Ahnfrau auf Erlkönigs Töchter treffen...' : Szenisches Lesen als 'versteckte Vitamine' zur Leseförderung. In: ide 30 (2006) 1, S. 92-96, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSabine Gorschlüter: Wohin? Wohin? Schöne Müllerin! : Zeichensetzung im Fokus bei drei Balladen von J.W. von Goethe. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 191, S. , 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelAnita Schilcher: 'Der Zauberlehrling' - fünfmal gehört. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 185, S. 27-34, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelNorbert Berger: Donner, wehende Winde und ein rollender Zug : Ein Hörbild zu Fontanes 'Die Brück am Tay'. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 185, S. 35-39, 2004.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Balladen : in Text, Musik und szenischem Spiel. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. 6-13, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Im Walde von Toulouse - eine Räuberballade : Vorschläge für Inszenierungs-Varianten. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. 16-19, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelChristina Jahnen-Foit: Eierbaum und Pflaumenhuhn : Szenisch-pantomimisches Rap-Theater. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. [20]-26, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelIngrid Röbbelen: O schaurig ist's übers Moor zu gehen : Echo-Texte, freier Vortrag und Balladen-Rap. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. 27-33, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelHeiderose Lange und Wolfgang Menzel: Eine Ballade inszenieren : Von des Cortez Leuten. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. 34-37, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Der Erlkönig - verschieden vertont. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. 41-45, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelKlaus-Jürgen Fischer: Zwei Eichen rauschen bei Wöbbelin : Anregungen zur Ballade Der sterbende Sänger von Peter Hacks. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 169, S. 46-54, 2001.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: Metamorphosen des 'Zauberlehrlings' : Ein Vergleich von Ballade,Trickfilm und Vertonung. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 32-35, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGunter Reiß: Trödelmarkt der Träume : Wilfried Hillers Musiktheater für Kinder nach Texten von Michael Ende. In: Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1997, S. [61]-70. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1998.Detailseite
-
1998 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Eine szenische Hinführung zu Brechts Laotse-Ballade. In: Praxis Deutsch 25 (1998) 148, S. 41-46, 1998.Detailseite