Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
118 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Hanke: Bildungsangebote in der Kinder- und Jugendbibliothek. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 57-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Also, in dem Spiel muss man in alle Dewey-Räume gehen und eine Frage zu einem Buch beantworten. : Chris Grabensteins 'Die Flucht aus Mr. Banacellos Bibliothek' als wissensvermittelnder Abenteuerroman. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 66-74, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Benner und Pauline Liesen: 'kurz gefragt' : Interview mit Pauline Liesen : Leiterin des Bilderbuchmuseums auf Burg Wissem. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 75-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Dittli, Marie-Christine Kamke und Priska Röthlin: Das «Gender-Dings» im Bibliotheksalltag. In: leseforum.ch (2021) 1, S. 1-14, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelSigrun Putjenter: Wie man es auch zieht, dreht oder wendet - hier stecken die Herausforderungen : Spielbücher in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 48-55, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Wie kommen die Wörter in meinen Kopf? : Bibliotheken im Prozess einer nachhaltigen Entwicklung. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 16-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSylvia Näger: Möglichkeitsraum und Wissenslandschaft. Kita-Bibliotheken sind unverzichtbar. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 35-38, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHanno Koloska: Cod'n'Lit : Digitale Konzepte aus der Bibliothekspraxis. In: JuLit 46 (2020) 1, S. 29-36, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKollmann Stefanie: Bild, Text, Metadaten. Digitale Rekontextualsierung von Bertuchs 'Bilderbuch für Kinder'. In: Wiebke Helm und Sebastian Schmideler (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 99-111. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMatthias Kissler und Beate Nagel: Von analog zu digital: Die Kinderbuchsammlung der Universitätsbibliothek Braunschweig. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 189-198. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristiane Fritze und Monika Kiegler-Griensteidl: 'Die Jugend will alles sehen, alles kennen lernen.' Der historische Kinder- und Jugendbuchbestand der Österreichischen Nationalbibliothek und digitale Arbeitsmöglichkeiten. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 217-230. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatrin Löffler: Illustrierte Sachbücher für Kinder und Jugendliche in Rezensionszeitschriften des 18. Jahrhunderts. Zum Datenbankprojekt 'Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung' (GJZ 18). In: Wiebke Helm und Sebastian Schmideler (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 231-247. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler und Carola Pohlmann: Interview mit Carola Pohlmann, Leiterin der Kinderbuchabteilung der Berliner Staatsbibliothek der Berliner Staatsbibliothek, zum Tod des Verlegers Hans-Joachim Gelberg. In: kjl&m 72 (2020) 3, S. 75-78, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Zwei Jahre Kinder- und Jugendliteratur aus der Ferne?. In: kjl&m 72 (2020) 3, S. 84-85, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchSebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSigrun Putjenter: 'WegehauptDigital' – Wunsch und Wirklichkeit der Digitalisierung historischer Kinder- und Jugendliteratur. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 199-215. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSigrun Putjenter: Marx | Kinder | Bücher : Eine Onlineausstellung der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In: kjl&m 72 (2020) 3, S. 64-74, 2020.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRebekka Putzke und Christine Lippmann: Dresden blättert die Welt auf : Bibliotheken als Orte früher literarischer Sozialisation. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 41-45, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Becchi: Ein Bücherschloss für Kinder : 70 Jahre Internationale Jugendbibliothek. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 63-65, 2019.Detailseite