Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1195 Publikationen
-
2000 | ZeitschriftenartikelChrista Gundt: Bestseller im Unterricht? : Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 37-38, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelKarl W. Bauer: Ein Ranzen namens Federleicht? : Anregungen zur Thematisierung von Werbung in der Grundschule. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 163, S. 26-31, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Das Bilderbuch. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 228 - 245. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Comics für Kinder und Jugendliche. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 495 - 524. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragIrmintraut Hegele: Bilderbücher in der integrierten Fremdsprachenarbeit der Grundschule. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 505 - 519. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGudrun Hollstein: Typographische Gestaltungsmittel als visuelle Bedeutungsträger: Schrift- und Textgestaltung in aktuellen Bilderbüchern. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 479 - 492. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Zur inszenierenden Illustration von Kinderreimen: Beispiele eines Bilderbuchkonzepts. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 493 - 504. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Räume der Einbildungskraft. Das Entstehen literarischer Imaginationsräume am Beispiel des Preisbuchs Hodder, der Nachtschwärmer und des nominierten Kinderbuchs Jakob heimatlos. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 26 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Gelberg: Kleine Schule des Sehens : über ästhetische Erziehung, Bilder und Bilderbücher. In: JuLit 26 (2000) 4, S. 42 - 51, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelGrischa Katterbach: Größtes Gut. Über Freundschaft unter Grundschulkindern und ihre Darstellung in neueren Kinderbüchern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 47 - 60, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
-
1999 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei: Sprachästhetische Konfigurationen der Dichotomie Eigenes - Fremdes in Bilderbüchern der 90er Jahre. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 4, S. 220 - 233, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | BuchKurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite