Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
97 Publikationen
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers: Literaturanspruch und Unterhaltungsabsicht : Studien zur Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 85)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Selbstvergewisserung und Selbstgestaltung : Autobiografische Spuren in erzählenden Texten, im Bilderbuch und im Comic. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 11-17, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Zaubern im Wandel der Zeiten : Über Werke von Robert Ranke Graves und Maurice Sendak, Irina Korschunow und Christine Nöstlinger. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [93]-99. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchBritta Minges: Patchworkfamilien in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Innsbruck [u.a]: StudienVerlag, 2010. (Angewandte Literaturwissenschaft; Bd. 6)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: 'Klick'! Krieg ins Bild gefasst : Ein Blick auf Tendenzen in aktueller Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 64-70, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchRegina Hofmann: Der kindliche Ich-Erzähler in der modernen Kinderliteratur : Eine erzähltheoretische Analyse mit Blick auf aktuelle Kinderromane. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2010. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 65)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: Was gibt es hier zu lachen? : Inszenierungen von Komik in aktuellen Bilderbüchern. In: kjl&m 61 (2009) 2, S. 23-31, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelInge Wild: Adoleszenz und Komik : Christine Nöstlingers 'Bonsai' im Vergleich mit Alexa Hennig von Langes 'Ich habe einfach Glück' und 'Erste Liebe'. In: kjl&m 61 (2009) 2, S. 42-49, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Von Blüten und Früchten : Die Kinderliteratur der Gegenwart und ihr Verhältnis zu Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter. In: (Hrsg.): Struwwelpeters Nachfahren : Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart, S. 32-51. Petersberg: Michael Imhof, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragLinde Storm: Struwwelpeters Nachfahren : Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart : Eine Ausstellung der Deutschen Nationalbiliothek und des Instituts für Jugendforschung. In: (Hrsg.): Struwwelpeters Nachfahren : Starke Kinder im Bilderbuch der Gegenwart, S. 110-141. Petersberg: Michael Imhof, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchUte Dettmar: Scherz, List, Rache : Formen und Funktionen des Komischen in der Kinderliteratur. Oldenburg: BisVerlag, 2009. (Oldenburger Universitätsreden; Bd. 191)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Freidl und Friedmann Harzer: Ich bin. Aber ich habe micht nicht ... : Über Verwandlung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 103-116. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen 'Klassikern' der Jugendliteratur. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Tom Sawyer, geliebt und umstritten: Ein Kinderklassiker in wechselnder Sicht. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [253]-261. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFranziska Lindner: Vom Jungen zu 'richtigen' Mann? : Rollenbilder männlicher Helden im aktuellen Jugendroman. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 14-22, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchBarbara Correa Larnaudie: Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute : Eine Hinwendung der kognitiven Hermeneutik. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Studien zur Germanistik; Bd. 29)Detailseite
-
2008 | BuchChristian Bendel: Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts : Formen- und Funktionswandel - Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Narrare - Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie; Bd. 1)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Verlachte Lehrer - unbotmäßige Schüler : Sechs Beispiele von Lehrer Lämpel bis heute. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 5-15. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragClaudia Blei-Hoch: 'In die Ecke muß er nun. Ei, da kann er Buße tun!' : Zur bildnerischen Darstellung von Lehrer-Schüler-Konstellationen in Bilder- und Erstlesebüchern. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 67-80. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 127-144. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite