Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2014 | BuchVolker Frederking, Axel Krommer und Thomas Möbius (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Mediale Leerstellen : Empirische Befunde zum Einsatz analoger und digitaler Medien im Deutschunterricht. In: Volker Frederking, Axel Krommer und Thomas Möbius (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 359-379. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | BuchRenate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Lieben, Liken, Spielen : Digitale Kommunikation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, 2014. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 9)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelHarald Pilzer: E-Books und E-Book-Reader eher nicht, aber Internet, Smartphones und Tablets? : Erfahrungsbericht und Ausblick aus der Praxis der Stadtbibliothek Bielefeld. In: kjl&m 66 (2014) 2, S. 85-88, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelLisa Klimesch: Mobben auf dem Cyber-Schulhof : Spielerische Prävention von Cybermobbing. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 3, S. 77-78, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSusanne Eggert: Kinder und Online-Werbung : Ein Interview mit Anne Schulze. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 4, S. 32-35, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchPetra Josting und Ricarda Dreier (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHolger Zimmermann: Das Exil der kleinen Leute : Anne C. Voorhoeves Roman 'Nanking Road' als Grundlage zur Erstellung eines Wiki. In: Petra Josting und Ricarda Dreier (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 134-144. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Formen und Funktionen von Anschlusskommunikation im Internet - eine empirische Erkundung des 'Tribute von Panem'-Forums. In: Ute Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [267]-283. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Kinder- und Jugendkulturen im Netz. In: Ute Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [253]-265. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDietrich Karpa: Digitale Lernbegleitung zur Förderung von Lernprozessen. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelOliver Emde und Maria Grüning: Alternative Kinderöffentlichkeiten durch neue Medien. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSteffi Zander und Helmut M. Niegemann: Tablets in der Schule: Mediendidaktische Chancen. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJosef Künsting und Marc Motyka: Virtuelle Welten, echte Überzeugungen? : Persuasion durch Computerspiele im Politikunterricht. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelElke Hildebrandt und Mark Weisshaupt: Die Bildung und die Games. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelLujza Koldeová: E-Learning - Herausforderung oder Bedrohung?. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Wer ist eigentlich Klaus Kordon? - Recherchieren im Internet. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 48-51, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Lehnen, Lisa Schüler und Martin Steinseifer: Visualisierung als Ressource in Lern- und Forschungsprozessen : Wie man Formen des Sichtbarmachens für die Modellierung und Analyse wissenschaftlichen Schreibens nutzen kann. In: Olaf Gätje und Achim Barsch (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text, S. 60-85. München: kopaed, 2013.Detailseite