Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelNadine Eichinger: Paul Maar multimedial : Szenarien des 'Sams' in Buch, Film, Hör- und Computerspiel. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2006) 2, S. 14-18, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMagnus Matern: 'Bei mir ist das schon eine Art Ritual...' : Zum Medienverhalten der Harry Potter-Fans im Spiegel von Internetforen. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2006) 1, S. 10-13, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJens Wiemken: Aspekte moderner Computerspiele an ausgewählten Beispielen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 4, S. 287-292, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer: Das Literaturcafé als motivierender Medienverbund : Authentische Literaturbegeisterung im Netz. In: Praxis Deutsch 34 (2006) 201, S. 63, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHelga Theunert: Aufwachsen in Bilderwelten : Die Perspektiven der Medienpädagogik. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 23-35. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus Mathiak und René Weber: Bilderwelten aus der Sicht der Hirnforschung. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 53-68. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialität und Synästhetik : Begriffliche Schneisen im medialen Paradigmenwechsel und ihre filmdidaktischen Implikationen am Beispiel von Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 204-229. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristine Trepkau, Marie-Joan Föh und Kristine Haupt: Computergestützter Deutschunterricht zwischen Schule und Hochschule : Bericht eines fach- und themenspezifischen Semesterpraktikums unter Einbeziehung eines konkreten Unterrichtsbeispiels. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 281-292. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Groeben und Bettina Hurrelmann: Geschlecht und Mediensozialisation - ein immer noch unaufgeklärtes Verhältnis. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 50-64. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKarin Vogt: Internet und Hypertext im Englischunterricht. In: Ralph Olsen, Hans-Bernhard Petermann und Jutta Rymarczyk (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [171]-186. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaudia Seibel: Digitale Fantasy-Welten - Narratologische Überlegungen zu einem Medienwechsel. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 194-209. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMaria Luisa Sevillano Garcia: Zusammenarbeit von Schulen und wichtigen Organisationen im Medienbereich in Spanien. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 1, S. 58-64, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Von Weimar nach Buchenwald : Schülerinnen und Schüler gestalten eine Website zu Friedrich Schiller. In: ide 30 (2006) 3, S. 101-108, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLars Kilian: Mit netzbasierten Kommunikationswerkzeugen zur Selbststeuerung im Lernprozess : Erfahrungen in der Nutzung von Wikis. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 57-63, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristian Weißenburger: Blogs für die Leseförderung : Eine Chance für den Literaturunterricht. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 1, S. 65-67, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Gespräche mit Grundschulkindern über Buch- und Mediengeschichten. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 135 - 152. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite