Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Die Digitalität der Medien ist die maßgebliche Qualität für eine integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 175-188. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp: Literarisches Lesen und Kognitiver Wandel durch Computer und Internet : Perspektiven für den Deutschunterricht im Medienzeitalter. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 189-197. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder und Bettina Heck: Ein Fall für 'Blacksad' : Vom Comic zum Computer. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 321-333. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDaniel Ammann: Spielgeschichten: Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROM. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 1, S. 79 - 81, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Die Göttersagen der Gegenwart : Die Medienverbundangebote sind die großen Narrationen unserer Zeit. In: 1001 Buch (2004) 2, S. 4 - 10, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGabriele Hooffacker: E-Learning lernen : Vom Internetcafe zum Selbstlernzentrum. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 64 - 68, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSabina Misoch: Selbstdarstellungen Jugendlicher auf privaten Homepages. In: merz : medien + erziehung 48 (2004) 5, S. 43 - 47, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter: 'Lesen' ist mehr als Bücherlesen - Anregungen zum Erwerb von 'Lesekompetenzen' für Multimedia-Texte. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 67-82. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus Dahm: EDV in der Schulbibliothek. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 89-93. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGabriele Berger: Schulbibliotheken und neue Medien : Rechtliche Aspekte. In: Niels Hoebbel (Hrsg.): Schulbibliotheken : Grundlagen der Planung, des Aufbaus, der Verwaltung und Nutzung, S. 112-120. Weinheim: Juventa, 2003. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 14. Beiheft)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGondel Steinhoff-Lassen: Eine multimediale Lernwerkstatt in einem dritten Schuljahr mit der CD-ROM 'Der Fall Fox'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 105-108, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelWolfgang Vaupel: Medien für das Lernen - von Schulbibliotheken und Selbstlernzentren. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 148-151, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPaul Meier: Neue Medien in der Schulbibliothek. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 205, S. 152-154, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKarin Bruns: Game over? : Narration und Spannung im Computerspiel. In: kultuRRevolution 22 (2003) 45/46, S. 85 - 89, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragFrauke Schliekau: Fernsehen zum Mitmachen : Die interaktive Jugendsendung NBC GIGA. In: Bettina Hurrelmann, Ekkehard Sander, Cornelia Rosebrock, Achim Barsch und Imbke Behnken (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 100 - 102. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Sich eine Geschichte am PC erspielen : Umgang mit narrativen Computerspielen. In: Bettina Hurrelmann, Imbke Behnken, Cornelia Rosebrock, Achim Barsch und Ekkehard Sander (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 96 - 99. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragIrmgard Behnken: Intimität mit Feedback : Vom Tagebuch zum Tagebuchklub im Internet. In: Cornelia Rosebrock, Achim Barsch, Ekkehard Sander, Imbke Behnken und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 46 - 49. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragNicola Döring: Mailen, Posten, Chatten, Mudden, Simsen : Interaktion und Partizipation per Tastatur. In: Imbke Behnken, Achim Barsch, Cornelia Rosebrock, Ekkehard Sander und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesen + Schreiben, S. 35 - 44. Seelze: Friedrich Verlag, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDaniela Menke und Maren Steinhoff: Links für DeutschlehrerInnen. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 308 - 316. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite