Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
646 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragAndrea Baumert: Der Literatur@tlas Niedersachsen : Ein Projektbericht. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 263 - 267. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKarsten Jonas: Computer oder Feder? Möglichkeiten des Einsatzes neuer Medien im Deutschunterricht der Oberstufe. Projektbericht im Rahmen eines Modellversuchs des Landes Schleswig-Holstein (in Semik). In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 245 - 251. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Der Computer als Werkzeug der Texterschließung. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 182 - 185. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragMette Börder: Vom Bilderbuch zum multimedialen Hypertext. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 118 - 127. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Chatten mit dem lyrischen Ich: Ein literatur- und mediendidaktisches Experiment. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 87 - 103. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelTraudl Bünger: Der virtuelle Bauernhof : Realitätsferne Aspekte im Computerspiel. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 13 - 18, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer und Volker Frederking: Von der Persona zum Personscript : Virtuelle Theatralik im multimedialen Deutschunterricht am Beispiel von Ludwig Fels´Soliman. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 34 - 37, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarlies Hübner: Unbeugsam gegen die Unbelehrbaren - eine Rück-Bespiegelung : Thomas Bernhards Heldenplatz. In: Deutschunterricht 56 (2003) 4, S. 25 - 29, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelVolker Zumbrink: Adebikaka - eine Enzyklopädie aus dem Jahr 2053 : Anregungen zur Erstellung einer fiktiven Hypertext-Enzyklopädie. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 30 - 35, 2003.Detailseite
-
2002 | BuchHans Toman: Computer in der Grundschule : Zur Aneignung individueller Medien- und Internetkompetenz auf der Basis vorhandener Lesekompetenzen am Ende des 1. Schuljahrs. Hohengehren: Schneider Verlag, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchRalf Vollbrecht: Jugendmedien. Tübingen: Niemeyer, 2002. (Grundlagen der Medienkommunikation; Bd. 12)Detailseite
-
2002 | BuchDaniela Schlütz: Bildschirmspiele und ihre Faszination : Zuwendungsmotive, Gratifikationen und Erleben interaktiver Medienangebote. München: R. Fischer, 2002. (Angewandte Medienforschung; Bd. 26)Detailseite
-
2002 | BuchHartmut Gieselmann: Der virtuelle Krieg : Zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel. Hannover: Offizin-Verl., 2002. (Kultur und Gesellschaft; Bd. 5)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHartmut Jonas: Surfen im Internet braucht Lese- und visuelle Kompetenzen : Orientierungen für den Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 55 (2002) 2, S. 34 - 37, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchPetra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchBettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchJens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAstrid van Nahl und Elmar Broecker: www.detektive.de: Internet und Virtuelle Realität (VR) in Detektivromanen. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 49 - 62. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Hypermediale Detektivgeschichten : Angebot - Analyse - Rezeption. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 135 - 145. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKlaus Metzger: SynÄsthetischer Umgang mit Medien: Anregungen zur Medienerziehung. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht, S. 144 - 149. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite