Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
742 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelSophie G. Einwächter: Zu wenig oder zu viel des Guten? : Serienfragmente, Serienüberfluss und neue Notwendigkeiten von Medienkompetenz. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 34-42, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelGerhard Eikenbusch: „Sucht dazu mal was im Internet …!“ : Recherchieren als bedeutender Teilbereich digitalen Lesens in der Sekundarstufe II. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 50-58, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelChristopher Muhler: Mehr als nur lustige Bildchen : Mit 'imglip' ein Memes zu Goethes Faust erstellen. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 61, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelVeronika Obermeier: Deutsch digital und adaptiv unterrichten. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 309, S. 60, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragIngo Kammerer und Christian Müller: Der rote Faden im Medienverbund : Transmediales Bindeglied und polyvalentes Symbol im interaktiven Animationsfilm 'Moi j'attends'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 151-169. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer und Dirk Reinhardt: 'kurz gefragt' : Die Chancen der Digitalität gemeinsam nutzen Digitalität im Jugendbuch 'Perfect Storm' : Ein Gespräch mit dem Jugenbuchautor Dirk Reinhardt. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 71-74, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelLukas Kosch und Günther Stocker: Books on Screen : Empirische Untersuchungen zur Lektüre von Literatur am Bildschrim. Ein Projektbericht. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 11-17, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: Synästhetische Alteritätserfahrungen durch digitales Lesen : Vom Leben und der Liebe im digitalen Bilderbuch 'Florence'. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 25-32, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTimo Rouget: Spielend zum politischen Bewusstsein: das kritische Lesen von Videospielen : Hinter die Pixel schauen. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 33-39, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJulia Abel: Vom Blättern, Scrollen, Gaming und Coding : Digital/es L/lesen in Kinder- und Jugendbibliotheken. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 64-70, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Kretzschmar-Schmid: Lesebiografie 4.0 : Lesenlernen und Weiterlesen mit digitalen Tools. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 47-55, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelFranziska Wilke: Spielerische Immersion in analogen und digital(isiert)en Spielbüchern. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 18-24, 2024.Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMartina Stemberger: "Nothing, just a children's book"? : KJL und Fanfiction. In: kjl&m 76 (2024) 1, S. 40-46, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMandy Schiefner-Rohs: Labore als Medien*Bildungs*Räume an Hochschulen?. In: Jessica Göthling, Gerd Mannhaupt, Sandra Tänzer und Maren Würfel (Hrsg.): Werkstätten & Labore für digitales Lehren und Lernen : Perspektiven, Chancen und Herausforderungen, S. [19]-32. München: kopaed, 2024.Detailseite
-
2024 | BuchJessica Göthling, Gerd Mannhaupt, Sandra Tänzer und Maren Würfel (Hrsg.): Werkstätten & Labore für digitales Lehren und Lernen : Perspektiven, Chancen und Herausforderungen. München: kopaed, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNina Autenrieth, Anna Meder, Traugott Böttinger und Thomas Irion: Die Flux.Werkstatt der PH Schwäbisch Gmünd : Ein (Raum-) Konzept zur Förderung von digitalitätsbezogenen Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden. In: Jessica Göthling, Gerd Mannhaupt, Sandra Tänzer und Maren Würfel (Hrsg.): Werkstätten & Labore für digitales Lehren und Lernen : Perspektiven, Chancen und Herausforderungen, S. [54]-68. München: kopaed, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragChristian Seyferth-Zapf, Maria Seyferth-Zapf und Matthias Ehmann: Das DigiLLab der Universität Bayreuth : Raum-, Lehr- und Fortbildungskonzepte zur Förderung medienbezogener Kompetenzen bei Lehrkräften. In: Jessica Göthling, Gerd Mannhaupt, Sandra Tänzer und Maren Würfel (Hrsg.): Werkstätten & Labore für digitales Lehren und Lernen : Perspektiven, Chancen und Herausforderungen, S. [69]-88. München: kopaed, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragThomas Irion und Traugott Böttinger: Digitalitätsbildung und Lehrkräftebildung in virtuellen und physischen Räumen : Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven am Beispiel der Grundschule. In: Jessica Göthling, Gerd Mannhaupt, Sandra Tänzer und Maren Würfel (Hrsg.): Werkstätten & Labore für digitales Lehren und Lernen : Perspektiven, Chancen und Herausforderungen, S. [33]-50. München: kopaed, 2024.Detailseite