Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2013 | BuchSusanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRobin Nelson: Entwicklung der Geschichte: vom Fernsehspiel zur Hypermedia TV Narrative. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [21]-43. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTanja Trumm: Grenzüberschreitungen : Didaktische Anregungen für eine intermediale Auseinandersetzung mit Heinrich von Kleists 'Michael Kohlhaas'. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 90-95, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchFranz-Josef Payrhuber: Jugendtheaterstücke der Gegenwart : Zwölf Unterrichtsmodelle zur Jungen Dramatik für die Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 35)Detailseite
-
2012 | BuchMonika Schmitz-Emans: Literatur-Comics : Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012. (linguae & litterae; Bd. 10)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelConstanze Drumm und Martin G. Weiss: Das Augentier : Sehen in Philosophie und Literatur. In: ide 36 (2012) 2, S. 20-28, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchAnne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragPeter Schott und Thomas Bleicher: 'Woyzeck' (Georg Büchner – Werner Herzog) : Zwischen Film und Theater. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [95]-103. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMarcus Stiglegger: 'Carnage' (Yasmina Reza – Roman Polanski). In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [406]-414. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelFranziska Lutz: 'So haben wir das aber immer gemacht ...' : Szenen aus Max Frischs 'Die Chinesische Mauer' im Unterricht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 51-53, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGregor Chudoba: Haltung, Humor und Dramapädagogik : Wie Dramapädagogik zur Fundierung einer humorvollen Haltung beitragen kann. In: ide 35 (2011) 2, S. 83-89, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelCarolin Vikoler: Lachen als (Über-)Lebensmethode : Die Arbeit des Theaterensembles 'daskunst' macht Spaß. In: ide 35 (2011) 2, S. 90-95, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRalph Olsen: Mut zur Lenkung: neosokratische Impulse beim Reden über Kunst (nebst Anmerkung zum Heidelberger Modell). In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 163- 180. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Über Theater reden. Äußerungskompetenzen theatererfahrener Jugendlicher. In: Christoph Richter, Kaspar H. Spinner und Johannes Kirschenmann (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 181- 191. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Heldentum zwischen Bewunderung und Kritik. In: Deutschunterricht 64 (2011) 6, S. 4-11, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Ein Traum von Freiheit? : 'Prinz Friedrich von Homburg'. In: Deutschunterricht 64 (2011) 1, S. 34-37, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchGabriela Paule: Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht: Beiträge zur Forschung)Detailseite
-
2011 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: 'Nicht die Kinder bloßt speist man mit Märchen ab' (Lessing, 'Nathan der Weise') : Von Märchen auf der Theaterbühne, nicht nur für ein junges Publikum. In: Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher, Kurt Franz und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 193- 210. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite