Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Die 'Augsburger Puppenkiste' und ihre 'märchenhaften' Inszenierungen. In: Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher, Kurt Franz und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 211- 225. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHeinz- Albert Heindrichs: Blaubart - nicht nur bei Grimm und Perrault. In: Karin Richter, Kurt Franz, Claudia Maria Pecher und Jürgen Janning (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 258- 268. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | BuchManuela Gerlof: Tonspuren : Erinnerungen an den Holocaust im Hörspiel der DDR (1945–1989). Berlin: De Gruyter, 2010. (Media and Cultural Memory/ Medien und kulturelle Erinnerung; Bd. 12)Detailseite
-
2010 | BuchChristian Steltz: Zwischen Leinwand und Bühne : Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz. Bielefeld: transcript, 2010. (Literalität und Liminalität; Bd. 13)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJoachim Pfeiffer: Literarische Gattungen im Literaturunterricht. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 54-70. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Didaktik und Ästhetik des Theaters: Lesen und Verstehen theatraler Texte. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 159-179. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRudolf Denk: Figurenkonzepte, Rollenspiele, theatralische Formen : Möglichkeiten der szenischen Interpretation. In: Volker Frederking, Christel Meier und Axel Krommer (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 469-481. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | BuchKarl Esselborn: Interkulturelle Literaturvermittlung zwischen didaktischer Theorie und Praxis. München: Iudicium, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMaria Behre: 'Don Karlos' – a 'Dark Knight'? : Schillers Drama, der Batman-Film und Aristoteles´ Dramentheorie ; Ein Projekt in der Jahrgangsstufe 12. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 191-212. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFranz-Josef Payrhuber: Von Froschköniginnen und Nachtschwärmern : Anregungen zur schulischen Beschäftigung mit zwei Märchendramen. In: Monika Plath und Karin Richter (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 169-180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndré Barz: Theater im Deutschunterricht: Rezeption und Produktion. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 23-34. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Inszenierung und Authentizität : Intermediales Theater im Deutschunterricht. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 35-50. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: 'Fake kann manchmal total echt sein' : Wirklichkeitswahrnehmung als Thema und als Gegenstand medialer Reflexion im Theater : Ein Inszenierungsvergleich. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 51-66. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Die intermediale Lektüre : Wege zur Inszenierung im Text. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 67-82. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragManfred Jahnke: 'DAS WAR ABER EIN SCHÖNER FILM ... : Notate zur Steuerung von Rezeptionsprozessen im Jungen Theater. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 83-93. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAlexandra Zepter: Der sprechende Körper : Lernkompetenz und Sprachästhetik durch tanztheatrale Körpererfahrung. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 95-107. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragIrina Kaldrack: Medienperformances in kulturhistorischer Perspektive : 'Forest II': Bewegung im verräumlichten Display. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 108-122. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBeate Laudenberg: Theater- und Schulpraxis im Lehramtsstudium am Beispiel des Märchenstücks : Erarbeitung und Erprobung von Begleitmaterial durch Studierende. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 125-135. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jürgens: Die Multimedialität des Musiktheaters als Thema für den Deutschunterricht. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 136-143. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite