Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
376 Publikationen
-
2024 | BuchBen Dammers: Bilderbuchperipherien : Mediale Räumlichkeit und Blickbewegung im Bilderbuch. Berlin: J.B. Metzler, 2024. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -Medien; 16)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Zwischen Angst und Engagement - junge Menschen in der Klimakrise : Ausgewählte Befunde zu Emotionen und Bewältigungsstrategien. In: TELEVIZION 37 (2024) 1, S. 12-15, 2024.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelTina Neff: Einsatz digitaler Korrekturhilfen im Rechtschreibunterricht : Erste Erkenntnisse einer Pilotstudie in der Primarstufe und Sekundarstufe I. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelVolker Frederking: Deutschlehrkräfte und ihre Vertrautheit mit, Nutzung von und Einstellung zu digitalen Medien während und vor der Corona-Pandemie in Deutschland. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl, Lutz Wartberg und Katrin Potzel: Erkenntnisse zur Entwicklung exzessiver Internetnutzung und zur Gaming Disorder. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 64-69, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Haider und Saskia Knoth: Digitale Kompetenzen und technologieakzeptanz bei angehenden Grundschullehrkräften. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 70-77, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSandra Rebholz, Inga Schlömer, Adrienne Steffen, Silke Vaas, Claudia Heß, Sibylle Kunz, Cornelia Heinisch, Janki Dodiya und Anne Schwerk: Hürden überwinden - junge Frauen für MINT begeistern. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 21-24, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: »Ich habe da all meine Wünsche erfüllt gesehen« : Können Serien Interesse an (MINT-)Berufe wecken?. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 35-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Keil und Juliane Orth: Technikvideos für Mädchen : Eine Studie zur Attraktivität von Technik auf Youtube. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 31-34, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: »Da werden Frauen nicht ernst genommen« : Eine Studienreihe zum Image des Studiums der Elektrotechnik. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 16-20, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelStephanie Catani: Studierende interpretieren Gedichte mit ChatGPT - Chancen und Herausforderungen von KI-Tools im Lehramtsstudium Deutsch. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 406-415, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilip Dietrich: Diese Handlung wird Kosequenzen haben! : Videospiele als generationsübergreifende Chance des moralischen Lernens. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 80-94, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLara Moritz: Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Instagram. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 73-79, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFranz Unterholzner und Hans-Georg Müller: Metakognition als Brücke zwischen sprachlichen Wissen und Können. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 55, S. 20-38, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger und Susanne Eggert: Grenzen setzen, Freiraum lassen : Medienerziehung zwischen Medienkompetenz und Haltung. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 4-7, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 8-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Elternberatung per Animationsclip? : Eine Evaluation des Elternberatungsangebots »Stark durch Beziehung«. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 23-27, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Eine Regel bei uns ist 1 bis 2 Folgen« : Wie Eltern Bewegtbild im Alltag steuern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 12-15, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar