Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Alle unter einem Dach : Eine Querlektüre von Bjarne Reuters Roman 'Das Zimthaus'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 188-199. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Ich schreibe nicht für Kinder, sondern über Kinder.' : Bjarne Reuters generationenübergreifende Phantastik. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 200-212. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Die Kindheit als literarisches Gegenkonzept : Astrid Lindgrens phantastische Erzählungen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 213-228. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | Buch Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIna Karg: Faszination Fantasy - Nichts Neues zwischen den Buchdeckeln?. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 195-212. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelStefanie Reinbold: Unzuverlässigkeit als Interpretationsstrategie? : Analyse der Erzähltechnik in Astrid Lindgrens phantastischen Romanen 'Mio, mein Mio' und 'Die Brüder Löwenherz'. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 11-18, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelBarbara Schubert-Felmy: Das Fenster als Übergang in die Welt des Fantastischen : Astrid Lindgrens Erzählung 'Im Land der Dämmerung' mit Bildern von Marit Törnqvist - Eine Unterrichtsreihe in der 4./ 5. Jahrgangsstufe. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 28-33, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Niedermeier: Mit Ronja Räubertochter im Schullandheim : Praktische Medienarbeit mit einer 5. Klasse. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 34-38, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Stirb, Weltenretter! : Gefährliche Momente im Leben phantastischer Helden. In: 1001 Buch (2007) 3, S. 24-25, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchNalda San Martín Saldías: Deutsche und südamerikanische Phantastik für Kinder : Ein Vergleich der grundlegenden Erzählmodelle. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 51)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaik Philipp und Christine Garbe: Erfolg eines Serientäters : Das Phänomen 'Harry Potter' im Überblick. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. 7-26. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Der Zauberlehrling im Internat: 'Harry Potter' im Kontext der britischen Literaturtradition. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [27]-48. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: 'Harry Potter' - Ein postmodernes Kinderbuch!?. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [49]-71. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragSabine Berloge: 'Expecto Patronum!' : 'Harry Potter' aus kindertherapeutischer Sicht. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [101]-111. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRicarda Strobel: 'Harry Potter' auf der Leinwand: Der Spielfilm 'Harry Potter und der Stein der Weisen'. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [113]-127. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefanie Hundeshagen und Maik Philipp: Dirty Harry? Die Filmfiguren Harry, Dobby und Hagrid im Lichte einer Publikumsbefragung. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [129]-158. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefanie Hundeshagen: Harry anders gesehen: Publikumsreaktionen auf den Film 'Harry Potter und die Kammer des Schreckens'. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [159]-182. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragFriederike Wagner und Andrea Frey: Alles fauler Zauber? Theorien und Hintergründe zum 'Harry Potter' Merchandising. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [183]-212. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCaroline Stubenvoll: Was fasziniert LeserInnnen an 'Harry Potter'? Fallstudien zur Roman-Rezeption von drei Leserinnen einer Familie. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [213]-233. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite