Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: Power-Prinzessinnen und harmlose Helden - Rollentausch in der Fantasy?. In: Annette Kliewer und Anita Schilcher (Hrsg.): Neue Leser braucht das Land! : Zum geschlechterdifferenzierenden Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 35-48. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelUlrike Kristina Kähler: Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2004) , S. 20 - 24, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHajna Stoyan (Hrsg.): Die phantastischen Kinderbücher von Michael Ende. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2004. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Band 29)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDieter Petzold : Große Kunst, juvenile trash oder kollektives Spielzeug? : Zum Erfolg der Harry-Potter-Bücher bei Jung und Alt. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Peter Pans Kinder : Doppelte Adressiertheit in phantastischen Texten, S. 82 - 93. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2004. (Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragPeter Conrady: Harry Potter als Patchwork-Text _ Anmerkungen zur literarischen Struktur. In: Peter Conrady (Hrsg.): Harry Potter im Quadrat : Der unheimliche Erfolg eines Best- und Longsellers, S. 97 - 100. Oberhausen: Athena, 2003. (Lesen und Medien; Bd. 15)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSusanne Becker: Harry Potter und PISA - Medienereignisse fordern den Deutschunterricht heraus. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 29-44. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchErnst Seibert und Peter Malina (Hrsg.): Pippi, Pan und Potter : Zur Motivkonstellation in den Klassikern der Kinderliteratur. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 5)Detailseite
-
2003 | BuchClemens Kammler und Petra Büker (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchPeter Conrady (Hrsg.): Harry Potter im Quadrat : Der unheimliche Erfolg eines Best- und Longsellers. Oberhausen: Athena, 2003. (Lesen und Medien; Bd. 15)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Das fantastische Fremde : Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen. In: Petra Büker und Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 87 - 99. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Zur Rezeption von Christine Nöstlingers Kinderroman 'Wir pfeifen auf den Gurkenkönig' (1972) durch Kinder heute. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [165]-210. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Hugo, Konrad und das Phantastische. Überlegungen zu Christine Nöstlingers Phantasie-Begriff. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [211]-231. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | BuchSabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Die Destruktion der poetischen Kindheit : Peter Pohls Roman 'Jan, mein Freund' im Kontext der schwedischen Phantastik für Kinder. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002, S. [42]-53. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Nachdenken über Anna H. : Phantastische DDR-Kinderliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 1, S. 5 - 18, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelJörg Knobloch: Harry Potter - Konflikte zwischen Literaturdidaktik und Kommerz. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 1, S. 19 - 27, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarc Böhmann und Claudia Pangh: Von Außenseitern, Losern und Versagern : Identifikation und Distanzierung zu einem (scheinbaren) Antihelden. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. [38] - 44, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Tolkien und kein Ende : Aktuelle Trends in der Phantastischen Literatur. In: Tutzinger Materialien. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit der AVJ - Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlag e.V. vom 21. bis 23. Juni 2002 (2003) 89, S. 29 - 52, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Reaktionäre Mythen - oder Sozialutopie? : Politische Lesarten phantastischer Literatur. In: 1001 Buch (2003) 2, S. 22 - 23, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite