Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragBeate Laudenberg: Oskar, Dilip, Clara ... - hochbegabte Figuren in der zeitgenössischen (deutschsprachigen) Kinderliteratur. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 73-86. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchTao Zhang: Vom Premake zum Remake : Gender-Diskurse und intermediale Bezüge in den deutschen Verfilmungen der Kinderromane Erich Kästners. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2018. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 3)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragRalf Vollbrecht: Der Körper im Comic. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 41-51. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKai-Thorsten Buchele: Comic & Computerspiel am Beispiel der Comicfigur 'Porto Maltese'. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 241-246. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek, Anita Schilcher und Johannes Wild: Erzählkompetenz entwicklen : Tesxtsortenkompetenz in der Sekundarstufe 1. In: ide 42 (2018) 2, S. 49-61, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Stefanie Granzow: Die Odyssee des Jacques-Yves Cousteau : Meeresforscher, Filmstar, Tierquäler, Umweltschützer, Vater oder Held?. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 11-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Anton Corbijn: 'Control' : Entwicklung und Psychogramm des Musikers Ian Curtis. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 22-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Fritz Bauer: Ein lange vergessener Held des 20. Jh. : Die reale Person und drei filmische Umsetzungen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 38-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGerrit Althüser: Citizen Hearst? : Zwischen realem Vorbild und allgemeingültiger Beispielerzählung: die fiktionalisierte Biografie 'Citizen Kane'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 46-51, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger-Laude: 'An deiner Zunge hängt ihr Leben' : mit Hans Christian Andersens 'Die wilden Schwäne' Gefühle von Ausgrenzung und Gemeinschaft (nach)empfinden. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 20-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow: Eintauchen in die Seelenlandschaft Heranwachsender : Gemeinsames literarisches Lernen mit Text und Bild anhand der Graphic Novel 'Ein Sommer am See'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 30-38, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEileen Hage, Susanne Tanejew und Kristina Koebe: Kabale und Liebe für alle?! : Vielfalt auf dem Weg zum Abitur produktiv nutzen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 45-55, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Bauer und Heidi Rösch: Migrantisch(es) Lesen : Der Chat-Roman 'Vor der Zunahme der Zeichen' von Senthuran Varatharajah. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 48-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: '... ein Gefühl aus Angst, Mutlosigkeit und Schmutz ...' : Fluchtnarrativ in Mehrnousch Zaeri-Esfahanis 'Das Mondmädchen'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 67-76, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeinz Sieburg: Völkerwanderung und Heldendichtung : Dietrich von Bern – ein sagenhafter Flüchtling. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 83-88, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelCarola Surkamp: Figuren in Fernsehserien : Darstellung, Rezeption und Reflexion. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 26-35, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelArno Meteling: Zombies in Serie : Zu Gewalt und Gesellschaft in 'The Walking Dead'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 56-66, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAna Eckhardt Rodriguez: Der schwarze Gangster und die illegale Einwanderin : Diskriminierung und Vorurteile im Fernsehen. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 38-42, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKaren Dill-Shakleford: Storytelling macht den Unterschied : Ethnie in den Medien. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 43-46, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: 'Wir kontern Angst mit Wissen' : ProgrammmacherInnen über ihren Umgang mit Vorurteilen und Rassismus. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 27-30, 2018.Detailseite