Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarieke van Oostrum: Der Schwarze Piet : Ein Gespräch mit Marieke van Oostrum. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 36-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelManda Mlapa: Kinderfernsehen ist vor allem weiß : Analyse von bildungsorientierten Programmen weltweit. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 34-35, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBartholomäus Figatowski: Science Fiction - Blaupausen der Zukunft. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [121]-141. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDaniela Nägel: Auf dem Weg zur Rede – Figurenmonologe schreiben. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 12-17, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vom Fürstenspiegel zum Adoleszenzroman : Telemach als literarisches Motiv in der österreichischen Jugendliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [32]-84. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSabine Anselm: Zeitgemäße Helden als Modelle für morgen?! : Überlegungen zur Rezeption von (antiken) Heldenbildern in einem (post)modernen Literaturunterricht. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [117]-134. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMarkus Janka und Michael Stierstorfer: Von fragmentierten Familienverhältnissen zu Patchworkfamilien: Perseus, Theseus und Herkules in Ovids 'Metamorphosen' und aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [137]-163. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: Antike Schönheit: 'Helena' in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [199]-209. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEva Maria Kohl: Das kunstsinnige Kind als literarische Figur bei Peter Hacks. In: kjl&m 69 (2017) 1, S. 29-35, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchTobias Kurwinkel: Bilderbuchanalyse : Narrativik – Ästhetik – Didaktik. Tübingen: Francke, 2017. (UTB; Bd. 4826)Detailseite
-
2017 | BuchNikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragNikola Roßbach: Paul Maars 'Kartoffelkäferzeiten' und der Realismus : Überlegungen zu Werkstatt-Dokumenten des Autors. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 107-120. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | BuchUte Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIulia-Karin Patrut: Funktionalisierte Grenzfiguren? : Schlaglichter auf die 'Zigeuner'-Darstellung. In: Petra Josting, Frank Reuter, Ute Wolters und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 35-55. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragFrank Reuter: Strategien der visuellen 'Zigeuner'-Konstruktion : Bildanalysen am Beispiel historischer Kinder- und Schulbücher. In: Petra Josting, Frank Reuter, Ute Wolters und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 113-140. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Bilder vom 'Fahrenden Volk' : Die Darstellung von 'Zigeunern' in Kindersachbüchern vom 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Text und Bild. In: Caroline Roeder, Frank Reuter, Petra Josting und Ute Wolters (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 143-173. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite