Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristine Reents: Kinderfiguren in 'Die Bibel in Bildern' (1860) von Julius Schnorr von Carolsfeld : Ein Essay. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [201]-213. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Klassiker im Bilderbuch: Überlegungen zu Werktreue und Adressierung. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [179]-199. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUlrich Kreidt: Bemerkungen zu den Bildern im 'Ritter vom Turn'. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [113]-140. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva Maus und Wiebke Dannecker: Von Drachenreitern und ZUP-Alraunen : Gendersensibler Umgang mit fantastischen Jugendbüchern am Beispiel von 'Eragon' und 'Artemis Fowl'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 51-56, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchAnnika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Ge(kenn)zeichnet. : Die magische Verbindung zwischen den Antagonisten als Grundmotiv der 'Harry Potter'-Reihe. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 131-145. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNicole Weppler und Melanie Joannidis: Gefunden und verloren - Vaterfiguren in den Filmadaptionen der 'HARRY POTTER'-Heptalogie am Beispiel von Albus Dumbledore und Sirius Black. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 177-191. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFrederike Kugelmann und Maike Heimeshoff: Weniger böse als gedacht? : Figurenzeichnung in 'Harry Potter'. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 193-207. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJoachim Henning: Halbblüter und Zwischenwesen: Rassismus in 'HARRY POTTER'. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 211-224. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchStefanie Çetin: 'Ohne Spass gibt´s nichts zu lachen' : Humor in Erich Kästners Kinderliteratur. Marburg: Tectum Verlag, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragInsa Fooken und Jana Mikota: 'Seht doch, da sitzt ja eine Puppe!': Einführende Anmerkungen zu einer ungewöhnlichen Tagung. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 15-26. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Heimlich-unheimliche Puppe: Ein Kapitel zur Beseelung der Dinge. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 29-42. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragInsa Fooken: Mehr als ein Ding: Vom seelischen Mehrwert der Puppen. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 43-54. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Kieselstein: Spuren von Puppenspielen in Kindern und Heranwachsenden: Eine literarische Annäherung. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 55-61. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Lehninger: Puppen im Porträt: Darstellungen von Puppen und Spielzeug in Schweizer Kinder- und Jugendzeichnungen. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 65-80. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Puppen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur: Ausprägungen und Funktionen. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 81-92. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bücherschicksale der 'Puppe Wunderhold': Die Erfolgsgeschichte eines Mädchenbuchs des 19. Jahrhunderts. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 93-109. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Puppentexte im Dialog: Zur Intertextualität von Puppengeschichten an ausgewählten Beispielen der Puppenerzählungen von Emma Biller und Else Ury. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 110-122. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite