Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Die Angst vor der Puppe: Puppen in der deutschsprachigen Gruselliteratur für junge Leser. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 123-134. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRoland Stark: Der Hampelmann als Fanal. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 135-145. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Das Puppenhaus in der Kinderliteratur: Miniaturwelten als Spiegelwelten. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 149-159. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnnette Cremer: Personalisierte Lebensbegleiter: Puppenhäuser des Barock. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 160-174. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAngela Weber: Mein heimlicher Begleiter: Jugendliche gestalten ihr zweites Ich : Ein museumspädagogisches Vermittlungskonzept im Museum Folkwang. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 177-189. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUrsula Pietsch-Lindt: 'Meine Käthe-Kruse-Puppe': Die Puppe im Beziehungsnetz des Lebenslaufs : Erfahrungen mit Lieblingsdingen aus Projekten der KinderUni und des Seniorenstudiums. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 190-199. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBarbara Di Noi: Puppenseele und Puppending: Der Puppenessay auf dem Hintergrund der frühen Poetologie von Rainer Maria Rilke. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 203-217. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnne D. Peiter: Puppen, Alltag, Deportation: Fotos von in Frankreich lebenden jüdischen Kindern aus den 1940er Jahren. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 231-246. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStefanie Marr: 'I promise to be a good mother': Mutter sein im Puppenspiel. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 249-263. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Seidel: 'Wollita': Eine Häkelpuppe und ihre Kontexte : Einladung zum Pakt mit den Spiel. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 264-275. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMagali Nieradka-Steiner: 'Bild'-Lilli, Baywatch-Nixe, Burka-Vorbild: Was will uns Barbie sagen?. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 276-285. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragClaudia Peppel: Entlarvung der Puppe: Arbeiten von Tony Oursler und Jean-Pierre Khazem. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 286-295. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Schöffmann: Zwischen Puppe, Roboter und Avatar - der Mensch!. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 310-318. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAndreas Ehrenreich: Das Motiv der Puppe im italienischen Giallo. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 319-331. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDeniz Bayrak und Sarah Reininghaus: Bloody Dolls: Die Puppe als unheimliche Figur im Erwachsenengenre des Horrors. In: Jana Mikota und Insa Fooken (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 332-341. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Symbolisches Textverstehen: die Erzählung 'Die Maske'. In: Deutschunterricht 67 (2014) 3, S. 26-31, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Von 'Hans Dumm' zu 'Hans im Glück' : Märchen-Karrieren mit Behinderung. In: kjl&m 66 (2014) 3, S. 45-51, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelIna Nefzer: 'Maulina findet immer irgendwo Sterne, die für sie leuchten' : Der Kinderbuchautor Finn-Ole Heinrich im Gespräch über seine außergewöhnliche Mädchenfigur. In: kjl&m 66 (2014) 3, S. 75-81, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite