Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragBrigitte Glaser: A.A. Milne, 'Winnie-the-Pooh'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 243-255. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragZohra Hassan und Barbara Buchenau: Lewis Carroll, 'Alice´s Adventures in Wonderland'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 347-361. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGerhard Lauer: Joanne K. Rowling, Harry Potter. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 362-380. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAnita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Pissarek: Merkmale der Figur erkennen und interpretieren. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [135]-168. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKurt Müller: Der Kindheits- und Jugendkult in der amerikanischen Erzählliteratur am Beispiel Mark Twains. In: Dominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 25-43. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: Nacktes Leben : Juli Zehs Dystopie 'Corpus Delicti. Ein Prozess' im Deutschunterricht. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [187]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJessica Alhorn: Freunde fürs Leben: 'Die Kurzhosengang' : Ideen für den Unterricht. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 71-82. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | BuchIngrid Tomkowiak, Klaus Müller-Wille, Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Die Mumins und das Phantasieren : Liminale Zonen in Tove Janssons Mumin-Büchern. In: Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille, Ingrid Tomkowiak und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [285]-294. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchAlena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Immer mehr nimmermehr : Repräsentationen und Funktionen des Raben in Kinder- und Jugendmedien. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [153]-176. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Hunger nagte an Kalliks Eingeweiden und ihre Tatzen zitterten vor Erschöpfung' : Oder die vielfältigen Funktionen des Bären in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [221]-236. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTanja Lindauer: Lamiae, Strigen und Empusen: die Hexe als Kinderfresserin. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [13]-28. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSabine Planka: 'knusper, knusper, kneischen, wer knuspert an meinem Häuschen?' - Hexenhäuser als Orte der Verführung und des Schreckens. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [29]-56. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Weiße und grüne Magie: Hexenfiguren in der Kinder- und Jugendliteratur der BRD. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [57]-76. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndré Barz: Die Hexe in Film und Fernsehen der ehemaligen DDR. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [77]-92. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: Selbstbewusstes Mädchen oder kinderfressende Alte? : Das Hexenmotiv in gegenwärtigen Bilderbuchwelten. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [93]-112. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite