Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragMatthias Clemens Hänselmann: Das Konzept des Grenzgängers und seine Funktionalisierung im fantastischen japanischen Zeichentrickfilm. In: Petra Schrackmann, Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [121]-134. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDaniela Pfennig: Sinnperspektiven statt Fluchtmöglichkeiten : Fantastische Parallelwelten als Orte der Entwicklung. In: Petra Schrackmann, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [171]-183. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMeike Uhrig: Der kleine Nerd : Empathische Bindungen an strebsame Charaktere im fantastischen Kinder- und Jugendfilm. In: Ingrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Aleta-Amirée Von Holzen und Christine Lötscher (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [317]-331. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Märchenfiguren im (medialen) Exil. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [107]-115. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMonika Schmitz-Emans: Kinderfiguren, Kindheitsorte, Kinderspiele und Kinderzeit bei Jean Paul. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [283]-300. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchHeinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Hodder rettet die Welt nicht, oder: Kinder im Erwachsenenfilm : Die Kinder in 'Das weiße Band' (nicht) verstehen - Imagination und emotionale Ambivalenz in der filmtextgelenkten Verstehensarbeit. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 396-407. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelRosemarie Merl: Das ICH im DU : Fantasiegefährten als imaginäres Du in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2014) 1, S. 33-35, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSusan Kreller: Methinks you are my glass, and not my brother. In: 1001 Buch (2014) 1, S. 23-26, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Hund, Katze, Maus – Tiere in Texten. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 4-11, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: 'Wir bleiben zusammen – für immer' : Bilderbuch-Freundschaften zwischen Mensch und Tier als Anlässe literarischen Lernens. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 16-21, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWilfried Wittstruck: 'Frösche haben gar keine Zähne ...' : Mit einer komischen Tiergeschichte zur Fabel hinführen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 22-24, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: Die Bremer Stadtmusikanten : Literarische Figuren aus anthropologisch-historischer Perspektive verstehen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 25-30, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelBeate Laudenberg: WebQuest zum Thema 'Wolf' : Fakten und Fiktionen recherchieren und präsentieren. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 40-43, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Animal fantasy im Deutschunterricht : 'Die wilden Hunde von Pompeii' vor dem Hintergrund einer tierischen Gattungsgeschichte. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 44-52, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Alexandra Ritter: Emanzipierte Prinzessinnen? : Ein Blick auf die Königstöchter im neuen Märchenbilderbuch. In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 19-27, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite