Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1319 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnneliese Gröblacher: Schule in Literatur und Film : Eine Auswahlbibliographie. In: ide 40 (2016) 1, S. 105-111, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Alte Märchen neu erzählt – Märchenforschung zwischen Tradition und Medienwandel. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 3-11, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Vom Märchenerzählen mit der Schere : Lotte Reinigers Silhouettenfilme. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 45-53, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Frauenkrieg im Heteroland : Geschlechterpolitik in populären Märchenadaptionen. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 62-70, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: 'Shaun das Schaf' – Erzählen ohne Worte. In: Deutschunterricht 69 (2016) 3, S. 48-51, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDieter Merlin: Catching Fire: Empathisierungsstrategien im Fokus des Deutschunterrichts. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [84]-97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragVolker Pietsch: Batmobil, Batboat, Batcave... Batlektüreschlüssel? – Zum didaktischen Potenzial eines Media Franchise. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [170]-187. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling, Sonja De Vetta, Melitta Göres, Kati Struckmeyer, Niels Brüggen und Hans-Uwe Daumann: Medienpädagogische Projekte mit geflüchteten jungen Menschen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 34-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelStefan Piasecki: Unterhaltung, Kunst und Jugendschutz : Kino und Film im Iran. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 5, S. 68-72, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJana Schröpfer: Was bin ich, was will ich sein und welche Konsequenzen hat das? : Gender und Sexismus in der jugendlichen Entwicklung. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 81-83, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLena Hoffmann: Kino neu erfahren : Kulturelle Teilhabemöglichkeiten blinder und sehbehinderter Filminteressierter. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 46-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJana Schröpfer: Historische Filmclips online neu zum Leben erwecken. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 84-86, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos: Opferrolle und Glücksversprechen : Ein analytischer Vergleich dreier 'Aschenputtel'-Verfilmungen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 38-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelIna Innermann und Maya Götz: Herausforderung Märchenverfilmung : Expertenaussagen der verantwortlichen RedakteurInnen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 26-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'Aschenputtel' ist das beliebteste Märchen bei Mädchen – 'Hänsel und Gretel' bei Jungen : Neue Studienergebnisse zum Thema 'Kinder und Märchen'. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 65-67, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Dass sie nie aufgibt und dann versucht weiterzumachen' : 'Aschenputtel' aus Kindersicht: Eine Rezeptionsstudie zu 3 Verfilmungen. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 42-47, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Die Funktionalisierung des antiken Locus amoenus zur Re-Etablierung eines traditionellen Geschlechterrollenmodells am Beispiel von aktuellen Verfilmungen des Herkules-Mythos. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 107-117. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Intersektionalität und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 29-39. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite