Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1319 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragJean-Pierre Palmier: 'Dabei konnte man sich alles vorstellen.' : Zur intermedialen Adaptierbarkeit von Jugendliteratur am Beispiel von Michael Ende. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 53-63. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel: Zur Einführung: Michael Ende und der Film. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 21-34. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | BuchPhilipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrederike Kugelmann und Maike Heimeshoff: 'Man spürt nichts. Es fehlt einem nur etwas' – Die Darstellung des Nichts in 'Die unendliche Geschichte'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 153-163. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristoph Carsten: Die Wirklichkeit des Scheins : Zur Rolle der Fiktion in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und in Wolfgang Petersens gleichnamiger Filmadaption. In: Annika Sevi, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 138-152. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2015 | BuchDaniela Merklinger und Mechthild Dehn (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Im Gestöber der Medien entdecken, erfahren und lernen : Kinderliterarische Medienverbünde herausfordernd arrangieren. In: Daniela Merklinger und Mechthild Dehn (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 244-255. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Ich bin ein tiefbegabtes Kind': Oder wie Rico die Kinoleinwand erobert. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 90-100. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchSebastian Schmideler und Petra Josting (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIrene Wellershoff: Der Wandel der 'Biene Maja' in den Animationsserien des ZDF. In: Petra Josting und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 27-37. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Wenn Insekten den American Dream leben – Roald Dahls 'James and the Giant Peach'. In: Petra Josting und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bonsels' Tierleben : Insekten und Kriechtiere in Kinder- und Jugendmedien, S. 101-119. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Goethes 'Faust' : Aktuelle Lesarten und Zugänge. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 4-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Faust revisited : Ein didaktischer Zugang zum Faustfilm von Alexander Sokurow. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 47-54, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Ulf Abraham: Dokumentarfilme im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 4-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Ganz schön faule Typen' : Inhalt und Machart eines Films über Wale erschließen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 12-19, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHansjörg Droll: Wahre Helden auf dem Weg zur Schule? : Mit Kameraperspektiven Spannung erzeugen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 20-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristine Preuss: Zufall oder Absicht? : Das Spannungsverhältnis von Dokumentation und Fiktion im frühen Kino und heute. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 28-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFinja Wünsch: 'Wacken rules!' : Darstelleranalyse am Beispiel des Films 'Full Metal Village'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 36-43, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Am unteren Ende der Verwertungskette : Der Dokumentarfilm 'Eisenfresser' als Materialgrundlage für argumentierende Texte. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 253, S. 44-50, 2015.Detailseite