Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1319 Publikationen
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelVolker Frederking und Christian Albrecht: Der Film im Deutschunterricht : Grundlagen, Rahmenbedingungen, Konzeptionen. In: ide 39 (2015) 1, S. 20-38, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIngo Kammerer: Moving Realities : Zum Dokumentarfilm (im Deutschunterricht). In: ide 39 (2015) 1, S. 48-56, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Mehrsprachigkeit in Filmen und Sprachreflexion im Filmunterricht. In: ide 39 (2015) 1, S. 57-66, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristian Holzmann: Nicht anschauen, sondern hinschauen : Über Initiativen zum Thema Film. In: ide 39 (2015) 1, S. 77-83, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndrea Moser-Pacher: Über Filme sprechen - über sich sprechen : Ein Plädoyer für eine identitätsorientierte Mediendidaktik. In: ide 39 (2015) 1, S. 84-89, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRobert Bösiger: 'Einbrecher grillt Huhn auf Veranda' : Ein Projekt zur Filmproduktion einer nicht ganz ernsten Nachrichtensendung. In: ide 39 (2015) 1, S. 90-96, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJens Nicklas: Filmklasse: Wenn die Schule ins Kino und das Kino in die Schule geht. In: ide 39 (2015) 1, S. 97-104, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGerhardt Ordnung: OPERATOR - I NEED AN EXIT! : Filmbildung und ihre digitalisierten (Um)Wege. In: ide 39 (2015) 1, S. 105-111, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Transkulturelle Bildung mit Film im Deutschunterricht : Eine kulturwissenschaftliche Ergründung des Handlungsfelds. In: Anna R. Hoffmann, Christian Dawidowski und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [77]-106. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Culture-Clash-Komödien im Literaturunterricht der Sekundarstufen. In: Christian Dawidowski, Anna R. Hoffmann und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [193]-215. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIrmgard Honnef-Becker: Transkulturalität im Deutschunterricht: Zur Arbeit mit Fatih Akins Filmen. In: Benjamin Walter, Anna R. Hoffmann und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [217]-237. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHajnalka Nagy und Nicola Mitterer: 'Reflecting Absence' : Der 11. September als (transkultureller) Ausgangspunkt filmischer Reflexionen über die (Un-)Möglichkeiten von Erkenntnis und Erinnerung. In: Benjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [259]-284. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAxel Diller: '... nur ganz wenig ich kann sagen...' Fremdenfiguren in Kinderfilm-Klassikern : Ein kritischer Blick auf Verfilmungen populärer Kinder- und Jugendromane. In: Benjamin Walter, Anna R. Hoffmann und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [285]-309. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Möbius und Tihomir Engler: 'Der Blick von außen' – nationale Identitätskonstruktion im interkulturellen Diskurs am Beispiel von Srđan Dragojevićs 'Parada'. In: Anna R. Hoffmann, Christian Dawidowski und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [311]-335. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | BuchJulia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragManfred Rüsel: 'Das ist mir beim ersten Mal gar nicht aufgefallen.' : Filme lesen lernen. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 117-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNine Miedema: Das Mittelalter auf der Bühne und im Film : Moritz Rinkes 'Die Nibelungen' im Deutschunterricht. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 169-178. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite