Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
75 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: Christian Fürchtegott Gellert und die 'Frau von Beaumont'. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [135]-142. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: Marie Leprince de Beaumonts Erziehungsliteratur für Mädchen und Frauen - Philosophisches Curriculum?. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [47]-56. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Das Heute im Gestern : 'Déconstruction à la française' im historischen Jugendbuch?. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [85]-96. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnne Amend-Söchting: Im Spannungsfeld von Diktatur und Musik: 'Maestro!' von Xavier-Laurent Petit. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [67]-84. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRoland Ißler: Moderne Kinderkunstlyrik der Romania : Gattungstypologische und fremdsprachendidaktische Überlegungen zu einem verkannten Genus der französischen, spanischen und italienischen Literatur - ein Querschnitt. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [267]-297. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler und Gabriela Scherer: Zum Fressen gern : 'L 'Ogresse en Pleurs - Die Menschenfresserin' von Valerie Dayre und Wolf Erlbruch (4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 43-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ungeheuer' oder 'Monster'? 'L 'île du monstril' von Yvan Pommaux (5.-7. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 107-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag im Spiegel zweier aktueller Jugendromane. In: Volkacher Bote 33 (2013) 98, S. 5-11, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBarbara Gobrecht: Dämonische Gestalten in europäischen Zaubermärchen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [153]-181. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Für und von Tintinologen : Zur Verfilmung der Abenteuer von Tim und Struppi. In: JuLit 37 (2012) 3, S. 64-68, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchIngrid Bennewitz und Andrea Schindler (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMarianne Derron und Alain Corbellari: Tristan und Isolde kindgerecht erzählt : Französische Bearbeitungen des 'Tristan'-Stoffes für die Jugend. In: Andrea Schindler und Ingrid Bennewitz (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [397]-408. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGisela Febel: Banlieue oder Leben am Rande : Interkulturelle Aspekte in aktuellen französischen Jugendromanen. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 25-31, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Leser machen Bücher : Das Phänomen 'Oksa Pollock' - ein Gespräch mit den Autorinnen. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 72-76, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchManuel Zahn und Karl-Josef Pazzini (Hrsg.): Lehr-Performances : Filmische Inszenierungen des Lehrens. Wiesbaden: VS Verlag, 2011. (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 17)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragOlaf Sanders: Echte Erziehung aus Frankreich. In: Karl-Josef Pazzini und Manuel Zahn (Hrsg.): Lehr-Performances : Filmische Inszenierungen des Lehrens, S. [175]-188. Wiesbaden: VS Verlag, 2011. (Medienbildung und Gesellschaft; Bd. 17)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Lob der Geschichte(n) : Polymythie und huldigende Intertextualität in Joseph Roths Provence-Reisebuch 'Die weißen Städte'. In: ide 34 (2010) 1, S. 39-45, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Kriege der Knöpfe : Zur Inszenierung von Bandenkriegen in der Kinderliteratur. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 34-41, 2010.Detailseite