Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
75 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelJenny Wozilka: Forschungsgegenstand Bilderbuch : Analyse und Rezeption von ausgewählten Bilderbüchern zum Generationenverhältnis am Beispiel von Großvater und Enkel. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 78-82, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWolfgang Schwarzer: Comicverfilmungen aus Frankreich. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 40-50. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2009 | BuchBettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragEugène Andréanszky: Kino auf Augenhöhe mit Kindern : Pädagogisches Arbeiten im Rahmen des französischen Grundschulprojektes 'École et Cinéma'. In: Winfried Pauleit und Bettina Henzler (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 189-200. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Vom 'freien Kind' zur 'feinen Dame' : Pippi Langstrumpfs Ausflüge in die französische Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 85-104. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina: Grégoire wird David : Übersetzungen von Eigennamen, Realienbezeichungen und Lautmalereien im Kinderbuch '35 Kilo Hoffnung'. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 212, S. 36-42, 2008.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAnne Amend-Söchting: Tierische Erlebnisse : Die 'Mémoires d'un âne' der Comtesse de Ségur. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 171-187. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristiane Fäcke: Literarisches Patchwork : (Fremd-)sprachenübergreifendes Lesen von Texten. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 112-129. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRuth Florack: Vom Zivilationsbruch erzählen : Die Shoah in deutscher und französischer Gegenwartsliteratur. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 130-146. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAdelheid Schumann: Le regard de l'autre : Zur Entwicklung interkultureller Verstehensprozesse mit der littérature beur. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 166-177. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Französische Bücher im Deutschunterricht : Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. In: ide 30 (2006) 3, S. 44-51, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGilles Béhotéguy: Das Thema Computer und Cyberspace in zeitgenössischen französischen Jugendromanen. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [111]-120. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJulia Hanauer: Französische Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 256-260, 2005.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelJulia Hanauer: Zeitgenössische französische Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2003) 1, S. 21 - 26, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragFrançois Mathieu: Erich Kästner _ ein deutscher Klassiker ins Französische übersetzt. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 168 - 178. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2000 | BuchRüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999/2000. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragThomas Kramer: Donald, Asterix und Abrafax. Die Verarbeitung amerikanischer und französischer Comic-Serien in den Mosaik-Bildgeschichten der DDR. In: Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999/2000, S. 40 - 66. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJean Perrot: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Frankreich: Reine oder angewandte Wissenschaft?. In: Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999/2000, S. 117 - 132. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite