Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Literaturgeschichte als Generationengeschichte : Ein Rückblick auf die kinderliterarische Wende um 1970. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Ute Dettmar und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [149]-166. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnnegret Völpel: 'Ich hab' das Spiel mit viel Bedacht in eine neue Form gebracht' : Das Purimspiel als deutschsprachiges Kinderschauspiel. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [429]-445. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: Romanische Märchen-Transformationen zwischen Früher Neuzeit und Moderne. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [137]-155. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Ertler: Historischer Streifzug durch die Kinder- und Jugendliteratur Québecs. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [97]-118. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFranz Obermeier: Jugendliteratur aus und über Brasilien im 19. und frühen 20. Jahrhundert : Zur Entstehung einer eigenständigen brasilianischen Jugendliteratur. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [369]-403. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | BuchChristian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Jüdische Lesebücher und Fibeln im 19. Jahrhundert : Eine Bestandsaufnahme. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [11]-34. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jakob: Ein Gedicht 'richtig' aufsagen : Die Anweisungen für die fachgerechte Rezitation in Deklamationslehrbüchern für die Schule im frühen 19. Jahrhundert (Seidenstücker, Solbrig, Follen). In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [35]-56. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | BuchMichael Hofmann und Inga Pohlmeier (Hrsg.): Deutsch-türkische und türkische Literatur : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. (Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur; Bd. 2)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Migrationsliteratur von deutsch-türkischen Autoren : Entwicklung und Behandlung im Deutschunterricht. In: Inga Pohlmeier und Michael Hofmann (Hrsg.): Deutsch-türkische und türkische Literatur : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 63-91. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. (Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur; Bd. 2)Detailseite
-
2013 | BuchUrs Hangartner, Dorothea Oechslin und Felix Keller (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUrs Hangartner: 'Sequential art to teach something specific' : Sachcomics - Definitorisches, Historisches, Aktuelles. In: Urs Hangartner, Felix Keller und Dorothea Oechslin (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information, S. [13]-41. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEliza Pieciul-Karmińska: Wer hat Angst vor den Brüdern Grimm? : Zur Geschichte und Gegenwart der 'Kinder- und Hausmärchen' in Polen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [249]-266. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | BuchOtto Brunken und Felix Giesa (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Heinrich Hoffmanns 'Struwwelpeter' im Kontext der Entstehung und Entwicklung des narrativen Bilderbuchs. In: Felix Giesa und Otto Brunken (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung, S. 199-220. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | BuchDominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: 'Struwwelpeter' und 'Max und Moritz' - Kindheitsbilder in Klassikern der Kinderliteratur des 19. Jahrhunderts. In: Elmar Schenkel und Dominik Becher (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 45-65. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite