Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
226 Publikationen
-
2005 | BuchManfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! : Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 2005. (Transfer ins Leben; Bd. 1)Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Tabu : Gewalt in der Schule als Thema im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht 57 (2004) 5, S. 15 - 22, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Die Wirklichkeit der Fernsinne und die Wirklichkeit der Nahsinne' : Medienerziehung als Friedenserziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 115-126. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | BuchClemens Kammler und Petra Büker (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Das fantastische Fremde : Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen. In: Petra Büker und Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 87 - 99. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? : Über Grégoire Solotareffs Bilderbuch Rollstiefelchen. In: Clemens Kammler und Petra Büker (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 45 - 57. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: Fremd sind wir unter uns : Schulische Gewalt in Morton Rhues Ich knall euch ab!. In: Petra Büker und Clemens Kammler (Hrsg.): Das Fremde und das Andere : Interpretationen und didaktische Analysen zeitgenössischer Kinder- und Jugendbücher, S. 235 - 248. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragArno Rußegger: Krieg und Frieden : Zu 'Tuan im Feuer' (1977), 'Mann ohne Waffen' (1967), 'Yossi und Assad' (1971) und 'Sadako will leben' (1961) von Karl Bruckner. In: Peter Schneck und Sabine Fuchs (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [153]-170. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite
-
2002 | BuchPetra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch und Isolde Eberhard: Rechtsextremismus als Thema eines Kriminalromans. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 146 - 153. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAstrid van Nahl: Elisabeth Zöller und ihre Bücher: Gewalt entsteht nur da, wo uns die Worte fehlen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 188 - 191, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelGünther Anfang: Wenn zwei sich streiten... : Ein Filmprojekt mit Kindern zum Thema Gewalt. In: merz : medien + erziehung 46 (2002) 1, S. 46-48, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Jungenbücher - gibt`s die auch?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 4, S. 269 - 277, 2001.Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchJörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHannelore Daubert: Von der moralisierenden Beispielgeschichte zur sozial-psychologischen Fallstudie: Themenbücher über Fremdenfeindlichkeit und Gewalt aus didaktischer Sicht. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 105 - 115. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIngo Scheller: Jugend und Gewalt - Darstellung in Kinder- und Jugendbüchern und Möglichkeiten der Arbeit im Unterricht. In: Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär, S. [137] - 151. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | BuchFranziska Hirlinger-Fuchs: Bilderbücher und ihre Wirklichkeiten _ vom Struwelpeter bis zur Menschenfresserin : Normen, Werte und Rollenbilder in deutschsprachigen Bilderbüchern von 1844_1996. Heidelberg: Carl-Auer-System Verl., 2001.Detailseite