Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
129 Publikationen
-
2016 | BuchSusanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragCarolin Führer: Die friedliche Revolution in Leipzig als literarischer Erinnerungsraum der Kindheit und Jugend. In: Susanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [253]-268. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Schwarz: Möglichkeiten der Graphic Novel als Ganzschriftlektüre im Literaturunterricht der Sekundarstufe II : Am Beispiel 'Held' von Flix. In: ide 40 (2016) 4, S. 89-99, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHansjörg Droll: Drinnen und draußen spiegeln innen und außen : Die Darstellung von öffentlichem und privatem Raum in Reinhard Kleists Graphic Novel 'Der Traum von Olympia' erkennen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 257, S. 33-35, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFlorian Seemann und Derk Frerichs: Auf der Suche nach der eigenen Identität : Gemeinsames und kooperatives Lernen mit der Graphic Novel 'Wie ein leeres Blatt'. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 258, S. 48-54, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJens-Peter Kurzella: Die 'mutige Irmina' und der böse Meinrich? : Historische Perspektivenübernahme und Werturteilskompetenz durch eine Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 33-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAda Bieber: Die US-amerikanische Metropole New York in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 71-78, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMichael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragVolker Pietsch: Batmobil, Batboat, Batcave... Batlektüreschlüssel? – Zum didaktischen Potenzial eines Media Franchise. In: Petra Anders und Michael Staiger (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 1: Theorie und Didaktik, S. [170]-187. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2015 | BuchDaniela Merklinger und Mechthild Dehn (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: Graphic Novels als Einladung zum Lesen, Sehen und Imaginieren. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 209-222. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Goethes 'Faust' : Aktuelle Lesarten und Zugänge. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 4-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelElke Reinhardt-Becker: Wege zu Faust : Eine Unterrichtsreihe zur Graphic Novel 'Faust. Der Tragödie erster Teil' von Flix. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 19-24, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Waczek und Vesna Bjegac: Spiel mit Perspektiven : 'Hilda und der Mitternachtsriese' von Luke Pearson. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 15-18, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Ein ganz normaler Held? : Die Graphic Novel 'held' als Geschichte eines (außer-)gewöhnlichen Menschen. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 19-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: 'Such dir was aus, aber beeil dich!' : Nadia Buddes Kindheit in Texten und Bildern. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 25-32, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKirsten Kumschlies: Literarisches und historisches Lernen mit der Graphic Novel 'drüben!'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 33-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen und Christian Müller: 'Keuner und die Flut' als Short Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 36-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFriedemann Holder: 'Meine Haare und meine Klamotten sind das Einzige, was ich an mir mag' : Interaktionen zwischen Text und Bild in Tracy Whites Graphic Novel 'Irgendwie dazwischen'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 39-45, 2015.Detailseite