Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
50 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: 'Unwissenheit ist Stärke': Über das (Un-)Politische in der Jugendliteratur am Beispiel der 'Anti-AfD-Romane' 'Endland' von Martin Schäuble und 'Der Schuss' von Christian Linker. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 181-196. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMaren Conrad: Antizipationen vergangener Katastrophen : Eine vergleichende Analyse von 'Störfall' und 'Die Wolke' als Warnutopien. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 213-225. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelReinhold T. Schöffel: Filme mit der Lizenz zum Zeigen : Vorführungen in Jugendarbeit und Schule. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 35-40, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Oh wie schön ist Dystopia : Politische Positionen und Gattungsfragen in der Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Geschichte in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 3-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Vom Kind zum Weltretter : Aktuelle Proteste für mehr Klimaschutz wurden im Kinder- und Jugendbuch vielfältig antizipiert. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 37-45, 2019.Detailseite
-
2017 | BuchUlrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: Wahrheit als Kriterium der Wertung von Kinder- und Jugendliteratur zu Nationalsozialismus und Holocaust. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [9]-19. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Oeste: Zur Genderfrage in zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [21]-38. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichael Reichelt: Auto- und heterostereotype Beschreibungen jüdischer Figuren in der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugenliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [39]-61. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Gegen die Gefahren unserer Zeit : Laudatio auf Gudrun Pausewang. In: JuLit 43 (2017) 4, S. 5-7, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGudrun Pausewang: 'Ich hoffe, dass ich nichts vergeblich sagte.' : Dankesrede der Sonderpreisträgerin. In: JuLit 43 (2017) 4, S. 8-9, 2017.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHubertus Adam: Vom Umgang mit Traumata : Wie reagieren Kinder und Jugendliche auf Gewalt?. In: JuLit 41 (2015) 3, S. 3-9, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelGudrun Pausewang: Wer gewarnt wird, darf hoffen : Menschliches Fehlverhalten und seine Folgen. In: JuLit 40 (2014) 1, S. 11-13, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag im Spiegel zweier aktueller Jugendromane. In: Volkacher Bote 33 (2013) 98, S. 5-11, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Judenverfolgung und Holocaust in neuerer und neuester KJL. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 24-34, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Gegenwärtiges Spektrum der KJL zum Thema 'Nationalsozialismus' : Gattungsdefinition und -problematik. In: kjl&m 63 (2011) 3, S. 3-11, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHolger Zimmermann: 'Blumen für den Führer' : Kinder- und Jugendbücher aus der Täterperspektive. In: kjl&m 63 (2011) 3, S. 31-38, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Geschichtserzählende KJL seit den 1990er-Jahren - neue Wege zeitgeschichtlichen Erzählens vom NS, von Judenverfolgung und Holocaust: Phantastik, Komisierung und Adoleszenz. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [169]-194. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelRegina Pantos: Störfälle : Der Streit um die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 1988. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 19-22, 2009.Detailseite