Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelSigrid Eyb-Green: Über Stolpern und Hängematten, Verirren und Hochzeitstorten : Sigrid Eyb-Green über den Entstehungsprozess eines Buches. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 20-21, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Unbunte Illustration : Peter Rinnerhaler über Schwarz-Weiß-Grau und etwas Farbe im zeitgenössischem Bilderbuch. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 15-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefanie Harjes und Franz Lettner: Die schwarze Künstlerin : Stefanie Harjes über die Farbe Schwarz (inkl. zweier Einmischungen von Betty Protest). In: 1001 Buch (2019) 3, S. [22]-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Unterm Bett nichts Neues? : Christina Pfeiffer-Ulm über Horror und die Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 29-32, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragFelicitas Hoppe: Interview mit Felicitas Hoppe. In: Lea Braun und Julia Benner (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 207-212. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGabriela Scherer: Wenn Illustration Schule macht : Sonderpreis Gesamtwerk für Volker Pfüller. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 8-12, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNicole Filbrandt: Die digitale Schneiderin : Zu Besuch bei der Illustratorin Julia Neuhaus. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 37-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wangerin: 'Kostbare Überbleibsel des Alterthums' oder 'dummes Geschwätz' : Wie Bücher für junge Leser im 18. Jahrhundert mit der antiken Mythologie umgehen. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 11-18, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva Maria Kohl: Das Uralte und ewig Neue : Zum Prometheus-Buch von Franz Führmann. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 19-25, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragElisabeth Eggenberger: Schauplatz Schweiz : Verortete Geschichten von Turbenthal bis Meyrin. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 12-22. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Von Schlupfwinkeln und Fantasieräumen : Kinderwelten im Bilderbuch. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 189-200. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchAlexander Press: Die Bilder des Comics : Funktionsweisen aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive. Bielefeld: transcript, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristine Hauke-Dreesen und Carola Pohlmann: Wie besiegt man einen Troll? : Bilderbuchpreis für 'Der siebente Bruder'. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 21-24, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNicole Filbrandt: Die Korrespondenz der Tiere : Kinderbuchpreis für 'Viele Grüße, Deine Giraffe'. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 25-27, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSarah Wildeisen: Besänftigung der Herrentiere : Zu Besuch bei der Illustratorin Nele Brönner. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 41-44, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragRalf Vollbrecht: Der Körper im Comic. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 41-51. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Literarische Illustration : Die Bilderbuchkünstlerin Michaela Weiss im Gespräch mit Silke Rabus. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 24-27, 2018.Detailseite