Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2016 | BuchEmer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKatharina Kräling: 'Superhéroes' : Ein Bilderbuch für den Spanischunterricht im Spannungsfeld von Komplexität und Einfachheit. In: Emer O’Sullivan und Eva Burwitz-Melzer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur : Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht, S. 65-76. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Bd. 3)Detailseite
-
2016 | BuchSusanne Riegler und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Tiere, Tanz und Toleranz : Die Leipziger Bilderbuchkünstlerin Anne-Kathrin Behl im Porträt. In: Sebastian Schmideler und Susanne Riegler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Leipzig : Orte – Akteure – Perspektiven, S. [115]-126. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016. (Publikationsreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig; Bd. 7)Detailseite
-
2016 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMargarete Hopp: Paul Maar – der Autor und sein Werk. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 37-77. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: 'Am Anfang steht fast immer das Bild ...' : Der Zeichner und Illustrator Paul Maar. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 135-145. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristine Hauke-Dreesen und Carola Pohlmann: Wie zeichnet man einen unsichtbaren Hund? : Bilderbuchpreis für Edward van de Vendel, Anton van Hertbruggen und Rolf Erdorf. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 17-20, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMaria Linsmann: Alles Retro? : Bilderbücher greifen zurückliegende Stile und Moden auf. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 43-46, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Alte Märchen neu erzählt – Märchenforschung zwischen Tradition und Medienwandel. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 3-11, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Märchen und ungewöhnliche Bildwelten : Illustrationen der Bildkünstlerin Warja Lavater und ihr Anregungspotential für 'Medienkinder'. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 12-22, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragTobias Krejtschi: Das Eigene und das Fremde : Skizzierte Eindrücke zu einem Illustrationsaustauschprojekt der Bezalel Akademie Jerusalem und des Troisdorfer Bilderbuchmuseums. In: Jana Mikota, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum : Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit, S. [119]-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 45)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler und Verena Hochleitner: Vom Einkochen der Gedanken. In: 1001 Buch (2016) 2, S. 34-36, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKatrin Riedl: Österreichische Kinderlyriker der Gegenwart. In: Mirjam Burkard, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [21]-43. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Schreiben für Kinder - Schreiben für Erwachsene : Der Crosswriter Franz Hohler. In: Claudia Maria Pecher, Mirjam Burkard und Kurt Franz (Hrsg.): 'Was die weißen Raben haben' : Gedichte für Kinder und Jugendliche von 1945 bis heute, S. [177]-191. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 46)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Eine Schildkröten-Geschichte mit Bild und Musik : Die (musikalische) Fabel 'Tranquilla Trampeltreu' in drei verschiedenen Bilderbuchfassungen und einer Hörspielversion. In: Annika Sevi, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen, S. 167-179. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | BuchPhilipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Sevi (Hrsg.): Michael Ende intermedial : Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2016 | BuchAgnes Blümer: Mehrdeutigkeit übersetzen : Englische und französische Kinderliteraturklassiker der Nachkriegszeit in deutscher Übertragung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 106)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJulia Friese: Ein Bilderbuch vorbereiten: 'Schnipselgestrüpp'. In: Mechthild Dehn und Daniela Merklinger (Hrsg.): Erzählen – vorlesen – zum Schmökern anregen, S. 181-[184]. Frankfurt am Main: Grundschulverband, 2015. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 139)Detailseite