Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelReinhard Ehgartner: Von der Faszination bildgestützten Erzählens : über literarische Inszenierungen mit Kamishibai. In: 1001 Buch (2017) 4, S. 20-21, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Wer ist Herr Meier?: eine Würdigung Wolf Erbruchs. In: 1001 Buch (2017) 4, S. 35-38, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter und Ulrike Witten: Neue Perspektiven auf biblische Texte : Aktuelle Kinderbibeln im Vergleich. In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 27-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSiglinde Spuller: 'Komm, wir bauen einen Turm!' : Ambivalenzen der Grenzüberschreitungen am Beispiel einer Unterrichtssequenz zum Bilderbuch 'Der Wurm am Turm' (Brussig/ Kahane 2011). In: kjl&m 69 (2017) 4, S. 68-77, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchGabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Moderne und traditionelle Intermedialität : Klassische Dichtung und Mythen in Literaturadaptionen, Illustrationen und Hörmedien. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [65]-84. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Ich möchte mich falten wie Papier : Heidi Lexe über »die Nacht der Falter und ich« von Elisabeth Steinkellner und Michaela Weiss. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 34-35, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchGina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBettina Wild: Eine lyrische Weltreise nicht nur für Kinder : Susan Krellers Anthologie 'Der beste Tag aller Zeiten. Weitgereiste Gedichte'. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 83-95. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKarin Vach und Gina Weinkauff: 'Als Erzähler bin ich auf jeden Fall ein bisschen unzuverlässig.' : Interview mit Martina Wildner. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 102-111. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSilke Fokken: Ein Künstler, der den Zufall plant : Zu Besuch bei Matze Döbele. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 23-26, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHeike Nieder: Über Zeit und Raum hinweg : Hans Christian Andersen-Preis für die Illustratorin Rotraut Susanne Berner. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 55-59, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSarah Wildeisen: Schön wie die Nacht : Zur Darstellung der Nacht im Bilderbuch. In: JuLit 42 (2016) 3, S. 3-8, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann und Inger Lison: 'Wie ein tausendteiliges Puzzle' : Sachbuchpreis für Kristina Gehrmann. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 28-31, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchErnst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJasmin Schäfer: Der Gast in der Speisekammer : Interkulturalität in Shaun Tans Bilderbuch 'Eric'. In: Ernst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [219]-230. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite