Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
281 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragAxel Diller: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Förderung von Migrantenkindern : Interkulturalität im Deutschunterricht in der Primarstufe. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 66-82. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: Wenn Nähmaschinen die Arbeit verweigern : Interlinguales Reisen mit dem Autor Zé do Rock. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 101-122. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: 'Was bin ich doch für ein eigenartiger Türkenmann' : Ein didaktischer Kommentar zu 'Kanak Sprak' und 'Liebesmale, scharlachrot' von Feridun Zaimoglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 123-145. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Tod in Berlin : Ein Jugendroman im interkulturellen Literaturunterricht: 'Der Mond isst die Sterne auf' von Dilek Zaptcioglu. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 146-166. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Steltz: 'Pizza? Das ist doch Brot mit Tomate, oder?' : Ein interkultureller Blick auf Fatih Akins 'Solino' im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 167-182. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Dawidowski: Interkultureller Literaturunterricht am Beispiel von Herta Müllers 'Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt'. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 183-196. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragElke Reinhardt-Becker: Lessings 'Emilia Galotti' in der Perspektive kultureller und historischer Fremdheit. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 197-221. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Pekar: Zum Motiv der 'Zunge' in einigen interkulturellen Texten und besonders bie Yoko Tawada. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 222-241. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Der Körper der Sprache und die Sprache des Körpers : Zu Elias Canettis 'Die Stimmen von Marrakesch'. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 242-258. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEva Massingue: Weiterführende Literatur und Links. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 129-134. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Keine Kreuzzüge mehr! : Didaktische Vorschläge zur Annäherung an den arabischen Kulturraum. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 171-183. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: 'Balzac und die kleine chinesische Schneiderin' von Dai Sijie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 198-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchAntje Streit: Fremdheitskonzepte in Fersehserien : Medienanalyse und Vorschläge zur Mediendidaktik im fremdsprachlichen Deutschunterricht. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | BuchWerner Wintersteiner: Transkulturelle literarische Bildung : Die 'Poetik der Verschiedenheit' in der literaturdidaktischen Praxis. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag, 2006. (ide-extra; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Französische Bücher im Deutschunterricht : Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. In: ide 30 (2006) 3, S. 44-51, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [91]-110. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Kliewer: Klassiker - oder? : Kinder- und Jugendliteratur in den Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelStefanie Brennholt und Petra Büker: Warum ist nur blau so richtig schlau? : Eine Schulhofgeschichte - ein Kindertheaterprojekt zum Thema Anderssein. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 181, S. 14 - 19, 2003.Detailseite