Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
281 Publikationen
-
2002 | BuchKaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAnton Hörburger: Chancen? : Interkulturelle Erziehung. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): SynÄsthetische Bildung in der Grundschule : eine Handreichung für den Unterricht, S. 187 - 196. Donauwörth: Auer, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelCatharina Bobe: Fremdverstehensförderung mit Kinderliteratur am Beispiel eines handlungs- und produktionsorientierten Umgangs mit Irgendwie Anders in der Grundschule. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 180 - 187, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: Perspektiven durch Kontraste in einem Klassiker des Fremderlebens: Yasemin von Hark Bohm. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 35 - 43, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Das interkulturelle Paradigma in Deutschdidaktik und Pädagogik. In: Martin Fix und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen, S. 106 - 124. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Lektüre und Alteritätserfahrung. Rezeptionsästhetische Überlegungen. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 80 - 91. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchJörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | BuchSiegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | BuchCornelia Rosebrock und Martin Fix (Hrsg.): Tumulte : Deutschdidaktik zwischen den Stühlen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndrea Zielke-Nadkarni: Migrantenliteratur - Kinder- und Jugendliteratur für den Deutschunterricht?. In: Günter Lange und Gabriele Cromme (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 116 - 129. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSigrid Luchtenberg: Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur : Welche Rolle spielt Mehrsprachigkeit?. In: Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär, S. [59] - 83. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAlev Tekinay: Die Tee-Grenze oder Darstellung der Fremdwahrnehmung in der deutschen Gegenwartsliteratur - Bedeutung für den interkulturellen Deutschunterricht. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 82 - 122. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRené Kegelmann: Der Oberhaupt der Familie begrüßt mich - Migrantenliteratur als Lernbereich Interkultureller Erziehung. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 123 - 132. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarl Rauscheder: Interkulturelle Erziehung in der Lehrerbildung. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 134 - 148. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarl Stocker: Einige Anmerkungen zur Notwendigkeit interkulturell bestimmter Lehrer- und Dozentenfortbildungen im Ausland. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 149 - 173. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragVefa Akseki: Sprache und Identität und ihre Rolle im DaZ-Unterricht sowie im Kontext der sprachlichen Bildung in der Schule. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 176 - 187. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragNicola Unger: Alltagsbewältigung türkischer Jugendlicher. In: Siegfried Hummelsberger (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung, S. 188 - 211. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 3)Detailseite