Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
281 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 223 - 233. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Mit Kindern interkulturelle Literatur lesen. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 83 - 105. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragTamino Abele und Ingrid Dietrich: Voll integriert? Zuwander-Eltern berichten über Erfahrungen mit Schule in Deutschland. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 163 - 191. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragClaudia Schrader: Schwarz oder Weiß essen buntes Eis? - Ansätze zum kreativen interkulturellen Lernen im Vergleich. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 271 - 292. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragValentina Oxen: Die menschliche Hand als Unterrichtsobjekt. Deutsch lernen durch Basteln mit erwachsenen Aussiedlerinnen und Aussiedlern. In: Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): ...ich kann da nix! - Mehr zutrauen im Deutschunterricht, S. 293 - 308. Freiburg im Breisgau: Filibach-Verl., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 223 - 233. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1997 | BuchHeidi Rösch: Bilderbücher zum interkulturellen Lernen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1997.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelRegina Pantos: Schwarzweiß oder bunt? - Bunt kommt besser! : die Darstellung von Familien bi-nationaler oder bi-kultureller Herkunft in deutschen Kinder- und Jugendbüchern - ein Beitrag zur interkulturellen Erziehung?. In: JuLit 23 (1997) 1, S. 44 - 52, 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelZehra Ipsiroglu: Plädoyer für einen deutsch-türkischen Kulturdialog. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 48 (1996) 1, S. 17 - 21, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Türkisch-deutscher Kinderliteraturaustausch. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 48 (1996) 1, S. 11 - 16, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelZehra Ipsiroglu: Plädoyer für einen deutsch-türkischen Kulturdialog. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 48 (1996) 1, S. 17 - 21, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragIngelore Oomen-Welke: Veränderte Lernsituationen in der multikulturellen Gesellschaft : Perspektiven und Konsequenzen für den Deutschunterricht. In: Harro Müller-Michaels und Gerhard Rupp (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschdidaktik 1994, S. 67 - 90. Tübingen: Narr, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchAngelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | BuchGabriele Pommerin (Hrsg.): Und im Ausland sind die Deutschen auch Fremde! : Interkulturelles Lernen in der Grundschule. Frankfurt a. M.: Arbeitskreis Grundschule e.V., 1995. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 74)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBritta Hufeisen: Sprachen, Sprachgruppen und Geschlechterrollen in einem klassischen Einwanderungsland. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 23 - 29. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragJan Sturm und Sjaak Kroon: Ethnische Diversität und Homogenisierung im Unterricht. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 61 - 94. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragInge Pohl: Soziokultureller Hintergrund beim Lesen von Übersetzungstexten. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 141 - 164. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragClaudia Fuchs: Isch hab eine andere Frage... - Wie Kinder einer multinationalen 6. Klasse den Themenwechsel bewerkstelligen. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 236 - 246. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragRose Schrader: 1 Million für Traumfrau - Kreatives Schreiben mit einheimischen und zugewanderten Jugendlichen. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 258 - 272. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragClaudia Schrader: Ästhetisches Lernen in interkulturellen Projekten. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 274 - 290. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite