Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
281 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Multikulturalität als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 766 - 782. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDoris Düchting: Kinderliteratur - eine Möglichkeit zur Integration ausländischer Schülerinnen und Schüler?. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 245 - 254. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragIrmintraut Hegele: Bilderbücher in der integrierten Fremdsprachenarbeit der Grundschule. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 505 - 519. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Hoffmann-Nowotny: Kulturelle Konflikte in Einwanderungsgesellschaften. Über die Verträglichkeit der Kulturen im Rahmen einer freiheitlichen Grundordnung. In: JuLit 26 (2000) 2, S. 3 - 14, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel: Märchen unterwegs. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 180 - 188. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGerlind Belke: Begegnung mit Sprache(n) : Kinderlieder, Kinderreime und kindliche Sprachspiele im interkulturellen Vergleich. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 27-31, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDorothea Nöth und Wolfgang Steinig: 'Jeder ist irgendwie anders' : Ein Kinderbuch-Projekt im Begegnungssprachenunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 36-40, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWerner Knapp: Wir reisen mit unseren Freunden ins Land der Sprache. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 41-44, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGerlind Vief-Schmidt und Stefanie Bermanseder: Sprachen und Konnotationen. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 49-52, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: 'Ich wähle nur die Worte, die mich bereits gewählt haben' : Die Sprachen des Dichters Jose Oliver. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 53-58, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher : Ansatz für fremdsprachiges und interkulturelles Lernen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 199 - 207. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchBettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | BuchKarin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDietmar Schade und Detlef Kindermann: Den fremden Alltag kennenlernen : drei Jugendbücher aus Afrika im Deutsch- und Erdkundeunterricht. In: Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Leseförderung in einer Medienkultur, S. 61 - 66. Seelze: Friedrich-Verl., 1998. (Praxis Deutsch : Sonderheft; Leseförderung)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd : Gedanken zur Herausgabe aussereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 115 - 129. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragIris C. Seemann: Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierter Unterhaltung : Übersetzungen sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1989. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 141 - 153. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher: Ansatz für fremdsprachliches und interkulturelles Lernen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 199 - 207. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite