Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
316 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatharina Düerkop: 'Ich glaube, Sadwick hat sich ziemlich einsam gefühlt.' Zur Rezeption und Interpretation der ludonarrativen Figur im Literaturunterricht der Grundschule. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: TigerBooks, SuperBuch und Co. Qualitäten und literaturdidaktische Potentiale interaktiv aufbereiteter Bilderbücher in digitalen Medienangeboten. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Werner und Nathalie Kónya-Jobs: Ansätze zu einer multimodal orientierten Literaturdidaktik. Vorgestellt am Beispiel von Social-Web-Literatur und der Jugend-Webserie DRUCK. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. oz, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi und Petra Anders: Erzählen in der multimodalen Programmierumgebung Scratch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Entmythisierung und Remythisierung : Michael Endes erste 'Jim Knopf'-Erzählung (1960) und deren Verfilmung von Dennis Gansel (2018). In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [29]-41. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJuliane Voorgang: Once upon a Musical - Kulturelle und narrative Transformation in zeitgenössischen märchenhaften Musicalfilmen und -serien. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [103]-124. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Der Feminismus steckt im Ornament: Disneys 'Dornröschen'-Assemblagen. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [73]-87. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Und es war Sommer - H.C. Andersens Märchen 'Die Schneekönigin' im Film. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [43]-71. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Vom Big Apple in den Zauberwald. Märchenpatchwork in 'DAS ZEHNTE KÖNIGREICH'. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [89]-101. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragRoland Alexander Ißler: Vorm Märchenschloss zur Rosenplantage. Disneyfizierung und Reeuropäisierung des Märchens 'La Belle et la Bête' im Schatten Jean Cocteaus. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [125]-152. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: 'Pinocchio' im Film diesseits und jenseits des Atlantiks. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [154]-194. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Multimodale Literatur : Medienverbund, Erzählen und Lesen im digitalen Zeitalter. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 38-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Leseunterricht 4.0 : Vier lesedidaktische Handlungsfelder des digitalen Lesens. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 13-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadja Kerschhofer-Puhalo: Mehrsprachig(es) Lesen 2.0? : Multimodalität, Heteroglossie und Translingualität in der digitalen Textwelt. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 25-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber: Albträume in Schrift und Bild : Dystopische Kurzfilme für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 41-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Von der 'Wende zum Bild' zum 'multimodalen Turn' : Perspektiven und Potenziale für eine Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 65-74, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Fulda: Sprachen der Dinge : Text-Bild-Konstellationen zwischen Emblem und Dinggedicht am Beispiel des Brunnens. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 27-36, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDaniel Fulda: Text und Bild im Wettstreit : Lessings Ästhetik und das Programm der Aufklärung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 17-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Grafisches Erzählen in Comics, Manga und Graphic Novels. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 46-54, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGustav Frank: Bildbegriff, Visuelle Kultur und die Literaturwissenschaft. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 6-16, 2020.Detailseite