Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragMarina Hertrampf: Juan Manuels 'El conde Lucanor' als Klassiker der spanischen Kinderliteratur. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [301]-321. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Döring: Scrambled snake und Schlangenpüree : 'The Gruffalo' von Julia Donaldson und Axel Scheffler (2.-4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 23-42. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler und Gabriela Scherer: Zum Fressen gern : 'L 'Ogresse en Pleurs - Die Menschenfresserin' von Valerie Dayre und Wolf Erlbruch (4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 43-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Glückliche Katzen : Luis Sepúlvedas 'Historia de una gaviota y del gato que le enseñó a volar' im Medien- und Literaturtransfer (4.-7. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 61-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRicarda Dreier und Kirsten Waterstraat: Polleke und das Leben : Der niederländische Kinderroman 'Altijd samen, amen (Wir alle für immer zusammen)' von Guus Kuijer (5.-6. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 81-106. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ungeheuer' oder 'Monster'? 'L 'île du monstril' von Yvan Pommaux (5.-7. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 107-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNikola Mayer: Das Universum des Shaun Tan : Ein fachübergreifendes Projekt für den Deutsch- und Englischunterricht zu Shaun Tans 'Geschichten aus der Vorstadt des Universums/Tales from Outer Suburbia' (7.-8. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 119-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEdeltraud Biedermann-Mirbeth und Walter Mirbeth: Per Nilsson: 'So Lonely - Hjärtans Fröjd' (8.-10. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 139-158. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchGina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchMichael Hofmann und Inga Pohlmeier (Hrsg.): Deutsch-türkische und türkische Literatur : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. (Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur; Bd. 2)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: 'Ach wenn mir´s nur gruselte' : Grausige Märchen für Kinder?. In: Norbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 89-102. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Die frühe Rezeption Giambattista Basiles 'cunto de li cunti' oder des 'Pentamerone' im deutschen Sprachgebiet. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [21]-36. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMaria Teresa Cortez: Portugiesische Wege zu den 'Kinder- und Hausmärchen' im 19. Jahrhundert. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [123]-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBarbara Gobrecht: Dämonische Gestalten in europäischen Zaubermärchen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [153]-181. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: 'Das Buch, das wir sind?' : Zur jüdischen Rezeption der Grimm´schen 'Kinder- und Hausmärchen'. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [183]-209. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEliza Pieciul-Karmińska: Wer hat Angst vor den Brüdern Grimm? : Zur Geschichte und Gegenwart der 'Kinder- und Hausmärchen' in Polen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [249]-266. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKurt Müller: Der Kindheits- und Jugendkult in der amerikanischen Erzählliteratur am Beispiel Mark Twains. In: Dominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 25-43. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSonja Müller: Das 'gute Jugendbuch' in den 1950er-Jahren in Westdeutschland und Österreich. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 14-22, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Österreichische Kinder- und Jugendliteratur in den 1950er-Jahren - eine 'Abgelegte Zeit'?. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 23-32, 2013.Detailseite