Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2009 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur in Argentinien : Das Beispiel der Diktatur von 1976-1983. In: kjl&m 61 (2009) 1, S. 65-73, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchGérard Krebs: Schweizerisch-finnische Literaturbeziehungen : Fünf Beiträge und eine Bibliographie der ins Finnische übersetzten Schweizer Literatur mit Einschluss der Kinder- und Jugendliteratur 1834-2008. Berlin: Frank & Timme, 2009. (Literaturwissenschaft; 14)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: 'Ein Buch lebt immer nur zwischen zweien - dem Autor und dem Leser' : Gespräch mit Benno Pludra. In: Hermann Korte und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie, S. 233-241. Göttingen: V&R unipress, 2009. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJean-Marie Bouissou: Globalisierung, neue Eliten und Wertediskurs der 90er Jahre im japanischen Manga für Jugendliche. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2007/2008 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [61]-75. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSuchismita Banerjee: Entwicklung und Probleme in der Kinder- und Jugendliteratur und des kinder- und jugendliterarischen markts in Indien. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [87]-102. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchDanielle Cerovina: Das Glück der Erde lesend erleben : Mädchen-Pferdebuchserien - eine genderorientierte, strukturelle und inhaltliche Untersuchung. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009. (Epistemata - Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft; Bd. 658)Detailseite
-
2009 | BuchMiriam Brunner: Manga - Die Faszination der Bilder : Darstellungmittel und Motive. München: Wilhelm Fink, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Emmrich: Der erzähltheoretische Diskurs in der DDR über das Kinderbuch : Ein Rückblick. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [182]-188. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Kindheit im Warschauer Ghetto : Zu Jerry Spinellis Jugendbuchs 'Asche fällt wie Schnee'. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [227]-234. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Tom Sawyer, geliebt und umstritten: Ein Kinderklassiker in wechselnder Sicht. In: Heinz-Jürgen Kliewer und Ursula Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [253]-261. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragReiner Neubert: Böhmische Dörfer. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [235]-239. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragClaus Esmann Andersen: Astrid Lindgren und das kindlich Erhabene : Eine Analyse der 'Brüder Löwenherz' ausgehend von Hans Christian Andersen. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 35-54. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Vom 'freien Kind' zur 'feinen Dame' : Pippi Langstrumpfs Ausflüge in die französische Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 85-104. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragTamara Turza-Bogdan, Krunoslav Mikulan und Tihomir Engler: Zur Rezeption von Astrid Lindgrens 'Pippi Langstrumpf' in Kroatien. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 155-174. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUlf Boëthius: Wild, ill-mannered and disobedient : 'Pippi Longstocking' and the debate on uncivilized youth and bad childrend. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 55-66. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragEva-Maria Metcalf: Pippi´s American Ancestors : 'Pippi Longstocking' and the American Orphan Tale Tradition. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 137-153. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAstrid Surmatz: Politik in Astrid Lindgrens Werken : Von Quisling zu Antinazismus und der Rassismusdiskussion. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 67-84. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRolf Annas: 'Pippi Langstrumpf' in Südafrika : Übersetzung und Rezeption. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 123-135. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Chaos, Spiel und Akrobatik : Astrid Lindgren im Kontext des schwedischen Modernismus. In: Angelika Nix, Svenja Blume und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 17-33. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Archivalisches zur Astrid Lindgren-Rezeption in der DDR. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Svenja Blume und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 105-122. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite