Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragGertraud Marinelli-König: Historische Kinderliteratur - Ein Speicher des Gedächtnisses. In: Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [75]-82. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPhillip Dylan Thomas Knobloch: Paulo Freire für 'Risikoschüler' in Deutschland? : Anmerkungen zur Übertragbarkeit eines pädagogischen Alphabetisierungskonzeptes in Lateinamerika. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur für 'Risikoschülerinnen' und 'Risikoschüler' : Aspekte der Leseförderung, S. 69-81. München: kopaed, 2008. (kjl&m.extra; 08)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Zahlen zählen oder Der Teufel soll die Rechnerei holen : Eine numerische Einführung in Zahlenspiele und höhere Mathematik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [8]-11, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSusan Kreller: Zählen bitte! : 4 1/2 Gründe, eine Liste in einem Jugendbuch unterzubringen. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 12-13, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAischa Luckner: 3- in Algebra, aber 1+ in Coolologie : Mathematik als Stilmittel der Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [20]-21, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Mit zwei beginnt das (Er)Zählen : Zahlen als erzählerisches Ordnungssystem. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 4-7, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelLukas Bärwald: Ordnung hilf Haushalten : Von Haus-, Gleis- und sonstigen Nummern im Raum. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [22]-24, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndrea Mecke: Von Wurzeln und Differenzen : Familienformen und Familienformeln. In: 1001 Buch (2008) 4, S. 25-27, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragNina Christensen: The Fairy Tale of the Occupation : The reconstruction of history as myth in a Danisch picture book from 1945. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 217-230. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Das Kind als Augenzeuge : Kriegs- und Nachkriegszeit in der niederländisch-historischen, -pädagogischen und -literarischen Öffentlichkeit. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 267-280. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragAnna Karlskov Skyggebjerg: History Retold : Recent Danish Literature for Children and Young Adults based on the German Occupation of Denmark. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 253-266. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Kriegs- und Nachkriegskindheit in der Kinder- und Jugendliteratur SBZ/DDR. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 69-92. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragAndrea Mikulasova: Die eigene Kriegskindheit literarisch gespiegelt : Slowakische Erinnerungsliteratur für Kinder- und Jugendliche aus den 1960er und 70er Jahren. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 337-348. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragYoko Koyama-Siebert: Krieg und Kriegskindheit in der japanischen Kinder- und Jugendliteratur und ihr Verhältnis zur Erinnerungskultur im Nachkriegsjapan. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 465-480. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragJana Barokova: Der Zweite Weltkrieg als Thema der tschechischen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel ausgewählter Prosatexte. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 327-336. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUlf Boëthius: An Island out in the Open Sea : The Second World War in Swedisch Books for Children and Young Adults. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 241-252. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKinga Czuchraj: Kriegs- und Nachkriegskindheit in ausgewählten Prosatexten der polnischen und deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 317-326. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragVeljka Ruzicka-Kenfel: Kriegskindheit in der spanischen Kinder- und Jugendliteratur, Bürgerkrieg und Zensur. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 281-294. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKyung-Yun Kim: Krieg- und Nachkriegskindheit als Thema der ins Koreanische übersetzten Kinder- und Jugendliteratur : Zur Rezeption japanischer Kinder- und Jugendliteratur in Korea. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 505-516. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragTurgay Kurultay: Türkische Kinder- und Jugendliteratur im Spannungsfeld zwischen moderner Nationenbildung und ethnischen Identitäten. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 435-444. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite